idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2008 16:55

"Geschäftserfolg in der Türkei" - Interkulturelles Know-how der Munich Business School als Buch.

Martin Fiedler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Munich Business School

    München, 17. Juli 2008. Die erfolgreiche Kommunikation mit türkischen Geschäftspartnern steht im Mittelpunkt einer neuen Veröffentlichung von Dr. Brigitte Moser-Weithmann, Lehrbeauftragte im Studienprogramm "Asian-Pacific Business Studies" an der Munich Business School. Das im Schweizer Verlag orell füssli erschienene Buch "Geschäftserfolg in der Türkei" sensibilisiert den Leser für kulturelle Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Geschäftsleuten und gibt anhand praktischer Beispiele wertvolle Hinweise für den Umgang mit türkischen Geschäftspartnern.

    Dr. Brigitte Moser-Weithmann ist als Beraterin und Trainerin für Unternehmen tätig, die ihren Mitarbeitern interkulturelles Know-how für den Umgang mit türkischen und arabischen Geschäftsleuten vermitteln wollen. In ihrem Buch beschäftigt sich die Autorin einerseits mit allgemeinen Themen - wie der Geschichte und der Wirtschaftsgeschichte der Türkei sowie mit aktuellen wirtschaftlichen Themen des Landes - und gibt andererseits viele konkrete Hinweise für den Umgang mit türkischen Geschäftspartnern. Dazu gehören Details der Geschäftskultur bis hin zum gemeinsamen Restaurantbesuch, Verhandlungsstile und Fragen des Umgangs von deutschen und türkischen Mitarbeitern in verschiedenen Konstellationen. Moser-Weithmann macht Konfliktpotenziale deutlich und gibt Tipps für das Verhalten in Konfliktsituationen. Den Herausforderungen im Alltag von deutschen Familien, die aus geschäftlichen Gründen in die Türkei ziehen, ist ein eigenes Kapitel gewidmet.


    Weitere Informationen:

    http://www.munich-business-school.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).