idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2008 14:39

Hochschule Heilbronn gründet neuen Standort

Martina Braesel Pressestelle
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Am heutigen Tag wurde der Vertrag für den neuen Studienstandort in Schwäbisch Hall an der Hochschule in Heilbronn feierlich unterzeichnet. Aufsichtsrat und Senat der Hochschule hatten im Vorfeld mit ihrer Zustimmung dem Vertrag zur Gründung der Außenstelle Schwäbisch Hall mit großer Mehrheit zugestimmt.

    Minister Prof. Dr. Peter Frankenberg, Hermann-Josef Pelgrim (Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall) und Rektor Prof. Dr. Jürgen Schröder unterzeichneten den Vertrag im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Hochschule Heilbronn. "Die Gründung des Standorts Schwäbisch Hall basiert auf einer völlig neuen Form der Partnerschaft zwischen Hochschule und Raumschaft. Sie schafft neue Chancen für Wirtschaft, Hochschule und Studierende und hilft, dem Mangel an hoch qualifizierten Fachkräften in Land und Region entgegen zu wirken", sagte der Wissenschaftsminister. Das Land sei daher gern bereit, die Initiative zu unterstützen. Rektor Schröder fügte hinzu: "Wir freuen uns sehr, dass die Hochschule neben Heilbronn und Künzelsau nun noch einen weiteren Campus in Schwäbisch Hall erhält." Das "dritte Standbein" sei eine große Chance und ein Gewinn und verankere die Hochschule in der Region Heilbronn-Franken noch stärker. "Wir sehen uns als Partner der Wirtschaft und übernehmen dafür die Verantwortung", erklärte der Rektor. "Die Einrichtung der neuen Außenstelle ist ein wichtiger Schritt zum Abbau struktureller Defizite im Hochschulbereich in der Region Heilbronn-Franken", so Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach: "Unser Ziel ist es, möglichst vielen jungen Menschen aus der Region hier eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen und sie auf Dauer an die Region zu binden."
    Bereits im Herbst 2009 sollen die ersten Studierenden in Schwäbisch Hall begrüßt werden. Inhaltlich wenden sich die geplanten Studiengänge dem zukunftsträchtigen Thema Vertrieb zu. Gerade ein exportorientiertes Bundesland wie Baden-Württemberg benötigt qualifizierte Absolventen aus diesem Bereich. Nach einem stufenweisen Ausbau sind bis zu 1000 Studienplätze angestrebt. Um den Anforderungen der regionalen Wirtschaft gerecht zu werden, soll es drei Bachelor - Studiengänge für 105 Studierende geben. Stadt und Landkreis Schwäbisch Hall, IHK und Unternehmen aus der Region hatten sich massiv für den Standort eingesetzt. Die Raumschaft bringt gemeinsam mit den Unternehmen über einen Zeitraum von 15 Jahren 11 Millionen Euro für den Aufbau neuer Studienplätze auf. Die Bausparkasse bringt das Gebäude in die Fachhochschulstiftung ein und die Stadt baut es hochschulgerecht für 2,5 Mio. Euro um. Eine kostenfreie Nutzung ist für 15 Jahre garantiert. "Für den gesamten Raum Schwäbisch Hall ist die Einrichtung der Hochschule ein Meilenstein zur Sicherung des Bedarfs der örtlichen Wirtschaft an qualifizierten Führungskräften und schafft Chancen für die jungen Menschen und für die Zukunft des Landkreises", betonte Schwäbisch Halls Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim in seiner Rede.

    Ansprechpartner und weiterführende Informationen:
    Rektorat der Hochschule Heilbronn
    Telefon: 07131/ 504-201
    Hochschule Heilbronn
    Max-Planck Str. 39
    74081 Heilbronn
    E-Mail: rektor@hs-heilbronn.de


    Bilder

    v.li.n.re.: Rektor Prof. Dr. Jürgen Schröder, Minister Prof. Dr. Peter Frankenberg, Hermann-Josef Pelgrim (Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall)
    v.li.n.re.: Rektor Prof. Dr. Jürgen Schröder, Minister Prof. Dr. Peter Frankenberg, Hermann-Josef Pe ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).