idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine Informationsveranstaltung für Mädchen in der Technologieregion Karlsruhe über Berufe in der Informationstechnologie an der Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik
Am Mittwoch, 29. November 2000, veranstaltet unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Wirtschaftsministers, Dr. Walter Döring, der Landesfrauenrat Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Landesarbeitsamt, der Landesvereinigung baden-württembergischer Arbeitgeberverbände und der Initi@tive D21 unter dem Titel "Girls be cool, go for IT! Ein Link in die Zukunft, IT-Berufe für M@dchen" an der Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik eine Informationsveranstaltung zu Berufschancen im IT-Bereich speziell für Mädchen aus der Region.
Der Nachwuchsmangel an Fachkräften in der Informationstechnik ist hoch, der geringe Frauenanteil in IT-Berufen von kaum 14 % ist dabei alarmierend. Dieser Berufsinformationstag will bei Mädchen Berührungsängste abbauen sowie Chancen und Berufsfelder im IT-Bereich vorstellen. Daher werden ganz besonders Lehrerinnen und Lehrer von Realschulen und Gymnasien zu der Veranstaltung eingeladen, die mit je drei bis vier Schülerinnen der Klassen 9/10 der Realschulen oder 10/11 der Gymnasien teilnehmen können. Die Freistellung der baden-württembergischen Schülerinnen an diesem Tag wurde durch das Kultusministerium ermöglicht.
Auf dem Programm stehen 14 Workshops, in denen es um die Studien- und Ausbildungswege beispielsweise zur Diplom-Ingenieurin, IT-Systemelektronikerin, Fachinformatikerin oder zur IT-Systemkauffrau geht. Aber auch Themen für Multiplikatoren, wie Multimedia in Schulen und das Ambassador-Programm der D21 Initiative, werden vorgestellt. Dabei diskutieren Lehrkräfte und Schülerinnen mit Berufsvertretern über die Arbeitschancen in der Informationsgesellschaft. An einer Podiumsdiskussion mit allen Teilnehmerinnen der Veranstaltung wird sich auch der Schirmherr, Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring, persönlich beteiligen.
Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung gebeten. Eine Anmeldekarte gibt es beim Landesarbeitsamt Baden-Württemberg: Referat für Frauenbelange, Ruth Weckenmann, Hölderlinstraße 36, 70174 Stuttgart, per Fax unter 0711/941-1280 oder per E-Mail: Ruth.Weckenmann@arbeitsamt.de.
"Wir hatten eine ähnliche Informationsveranstaltung für Mädchen bereits für den Stuttgarter Raum angeboten", so Marion von Wartenberg, Vorsitzende des Landesfrauenrats, "und waren von rund 600 Teilnehmerinnen vom Echo positiv überrascht worden. Nach dem bisherigen Stand der Anmeldungen können wir für Karlsruhe mit einem ähnlichen Erfolg rechnen."
Auch die Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik unterstützt die Veranstaltung nach Kräften: "Über verschiedene Aktionen und Programme versuchen wir von der Hochschule aus gerade bei jungen Frauen Hemmungen und Berührungsängste gegenüber der Technik generell abzubauen", so Rektor Prof. Dr. Werner Fischer, "daher ist es für mich die richtige Veranstaltung am richtigen Ort."
http://www.lpb.bwue.de/lfr/ankuendigung.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).