idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2008 09:50

Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung - Forum für Business Software an der Universität in Koblenz

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Das Koblenzer Forum für Business Software (KoFoBiS) findet in diesem Jahr am 23. September statt. Das Forum ist eine Veranstaltung der Universität in Koblenz für den Austausch von Experten- und Anwenderwissen über betriebswirtschaftliche Software. Bereits im Debütjahr 2007 war der Event ein voller Erfolg, mit weit über 100 Teilnehmern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Die diesjährige Veranstaltung mit dem Fokusthema "Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung" verspricht ein erneutes Highlight zu werden. Die Gesamtleitung für diese Veranstaltung liegt bei Prof. Dr. Petra Schubert, von der Forschungsgruppe "Betriebliche Anwendungssysteme" des Instituts für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik.

    Wie im vergangenen Jahr konnten erneut namhafte Business-Software-Partner gewonnen werden. Ausgewählte Referenzkunden präsentieren im Interview mit einem Hochschulvertreter in vier Fallstudien ihre konkreten Erfahrungen zu den Themenfeldern "Optimierter Vertriebsprozess in produzierenden Unternehmen" und "Business-to-Business-Integration in Handelsunternehmen". Durch diese Art der Wissensvermittlung werden neue Konzepte und Ideen an konkreten und bereits umgesetzten Projekten dargelegt. So wird die komplexe Welt der Business Software in der Praxis für jedermann verständlich aufbereitet. Im Anschluss an die Vorstellung der Fallstudien findet eine abschließende Podiumsdiskussion zum Thema "Business Software an der Kundenschnittstelle" statt.

    Das Konzept des Koblenzer Forums basiert auf den eXperience Events, einer Veranstaltung, die in Basel seit sieben Jahren mit Unterstützung der führenden ERP-Software-Anbieter erfolgreich durchgeführt wird. Ausgangspunkt des Konzepts war die Feststellung, dass moderne Anwendungssoftware Know-how zu betrieblichen Funktionen und Prozessen enthält, welches heute in Unternehmen nicht effizient genutzt wird. Die Probleme liegen in der Regel jedoch nicht bei der Software, vielmehr steht oftmals nicht das entsprechende Wissen zur Verfügung oder es mangelt an einer effektiven Nutzung. KoFoBiS schließt diese Lücken, indem die Veranstaltung ein Forum für die Vermittlung von Wissen über den Umgang mit Business Software schafft. Die Veranstaltung richtet sich daher an aktuelle und künftige Anwender von Business Software, an Betreiber von Business-Software-Lösungen sowie an Berater und andere Informationsmittler.

    Weitere Information und Anmeldung:
    http://www.kofobis.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Petra Schubert
    Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik
    Tel. 0261- 287 2520
    E-Mail: info@bas.uni-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).