idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Preis des Fördervereins des Forschungszentrums Informatik für beste Diplomarbeit
Verleihung des FZI-Preises am Tag der Informatik 2008
Karlsruhe. In festlichem Rahmen verabschiedete die Fakultät für Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) ihre Absolventinnen und Absolventen sowie die Promovierten des Akademischen Jahres 2007/08 am Tag der Informatik und zeichnete die besten Studierenden ihrer Studiengänge Informatik und Informations-wirtschaft aus.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die Verleihung des Preises des Fördervereins "Forschungszentrum Informatik" für die zwei besten Diplomarbeiten. Frau Dipl.-Inform. Miriam Schleipen wurde für ihre Diplomarbeit zum Thema "Ein CAEX-/OPC-UA-basiertes Engineering-Framework für die ProVis-Production-Suite" ausgezeichnet. Hierbei geht es um die Entwicklung eines standardisierten Datenaustauschformats, mit dem zukünftig in großen Leitsystemen für die industrielle Produktion Informationen aus den verschiedensten Produktionsbereichen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg leichter und effizienter einbezogen, ausgetauscht und ausgewertet werden können.
Frau Schleipen erstellte ihre Arbeit in einem Kooperationsprojekt zwischen dem Lehrstuhl für Interaktive Echtzeitsysteme der Universität Karlsruhe (TH) und dem Geschäftsfeld Leitsysteme des Fraunhofer IITB, wo Sie nun als wissenschaftliche Mitarbeiterin weiterhin beschäftigt ist.
Herr Dipl.-Inform. Marcus Krug schrieb seine hervorragende Abschlussarbeit zum Thema "Minimizing the Area for Planar Straight-Line Grid Drawings". Während Prof. Dr. Rüdiger Dillmann als Vorsitzender der Preiskommission die Laudationes auf die beiden Preisträger hielt, überreichte Herr Oliver Winzenried als Vorstandsmitglied des Fördervereins die mit jeweils 1000,- Euro dotierten FZI-Preise.
http://www.iitb.fraunhofer.de/servlet/is/21949/
Miriam Schleipen erhielt den mit 1000 € dotierten FZI-Preis für die beste Diplomarbeit.
Foto: indigo © Fraunhofer IITB 2008.
None
Dekan der Fakultät für Informatik Prof. Dr. Roland Vollmar, Preisträger Markus Krug, Preisträgerin M ...
Foto: Universität Karlsruhe (TH)
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).