idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2008 16:10

Chinas Mauern bröckeln

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    TUD-Hochschulgruppe zeigt Mittel und Wege, die chinesische Internet-Zensur zu umgehen

    Darmstadt, 6.8.2008. Informatik-Studenten der TU Darmstadt kennen Mittel und Wege, die chinesische Internet-Zensur zu umgehen. Die Gruppe Chaos-Darmstadt bietet aktuell Journalisten ihre Hilfe an und informiert betroffene und interessiert Journalisten über die vielen offenen Türen in der chinesischen Internet-Mauer.

    Die chinesische Internet-Zensur behindert die Arbeit ausländischer Journalisten im Vorfeld der Olympischen Spiele in Peking entscheidend. Zwar hat die chinesische Regierung auf internationalen Druck hin die Internet-Zensur gelockert, nach wie vor sperrt aber die chinesische Firewall zahlreiche Internetseiten. Mitglieder des Chaos Computer Clubs (CCC) kennen Möglichkeiten, diese Hindernisse zu überwinden.

    Ansprechpartner der Gruppe Chaos-Darmstadt ist Lars Fischer. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sicherheit in der Informationstechnik bei Prof. Dr. Claudia Eckert. Er arbeitet u.a. über Privatheit in mobiler Kommunikation. Fischer betreut an der TU Darmstadt die studentische Gruppe Chaos-Darmstadt.

    Informationen über Möglichkeiten, eine Internet-Zensur zu umgehen, gibt es u.a. auch auf der von Chaos-Darmstadt organisierten Tagung
    "MetaRheinMain Chaosdays" vom 5. bis 7. September 2008.

    map

    Medienkontakt:
    Lars Fischer, Fachbereich Informatik, Fachgebiet Sicherheit in der Informa-tionstechnik, Tel. 06151 16-2889, E-Mail lars@sec.informatik.tu-darmstadt.de


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen:
    https://chaos-darmstadt.de
    https://mrmcd.net
    https://chinesewall.ccc.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).