idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2008 02:17

Neuer Studiengang Kommunikations- und Elektrotechnik

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Die Fachhochschule Lausitz in Senftenberg bietet zum bevorstehenden Wintersemester den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Kommunikations- und Elektrotechnik (KOMET) an, der die Vorzüge der Studiengänge Technische Informatik und Kommunikationstechnik sowie Elektrotechnik in sich vereint.

    Das Studienziel besteht in der praxisorientierten Ausbildung zum Ingenieur in einem der zukunftsträchtigen Profile: Prozessautomatisierung, Energiesysteme und Regenerative Energien, Kommunikationstechnik und Technische Informatik, die in modernen Laboren in engem Zusammenwirken mit der Wirtschaft erfolgt.

    Die Regelstudienzeit für den ersten berufsqualifizierenden Abschluss als Bachelor of Engineering beträgt sieben Semester. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, über drei Semester eine höhere Qualifikation mit dem Abschluss Master of Engineering zu erreichen, der auch zur Promotion berechtigt.
    Im Entwurf, der Entwicklung, der Produktion, im Management und Vertrieb eröffnen sich den Absolventen vielfältige Perspektiven in Industrie und Forschung. Ebenso steht ihnen der Weg in die Selbständigkeit offen.

    Bewerbungen für den Studienbeginn zum Wintersemester 2008 sind ebenso wie für die anderen freien Studiengänge der Hochschule bis zum 25. September an das Studentensekretariat der FH Lausitz, Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg (Tel.: 03573 85-275/-276, E-Mail: studamt@fh-lausitz.de) zu richten. Studieninteressenten können die praktische Möglichkeit der Online-Studienbewerbung unter http://www.fh-lausitz.de nutzen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-lausitz.de/kommunikations-und-elektrotechnik.html - Informationen zum Studiengang KOMET
    http://www.fh-lausitz.de/studium/informieren-bewerben/studienangebote.html - zum Studienangebot der FH Lausitz


    Bilder

    Ausbildung an modernen Geräten im neuen Studiengang Kommunikations- und Elektrotechnik (KOMET).
    Ausbildung an modernen Geräten im neuen Studiengang Kommunikations- und Elektrotechnik (KOMET).
    Foto: Prof. Dr. Ralph Schacht/ FH Lausitz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).