idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2008 13:05

Nanotechnologie als Herausforderung für die Rechtsordnung

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Kolloquium des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der
    Universität Trier (IUTR) vom 31. August bis 2. September 2008

    Viele Menschen haben Nanotechnologie schon am eigenen Leib erfahren. Denn Nanopartikel haben bereits Einzug in verschiedenen Bereichen gehalten, etwa als Zusatz in besser schützenden Sonnencremes, als Fließhilfe in Ketchup oder als Lackbeschichtung, die den Schmutz abperlen lässt. Nanoteilchen könnten auch in der Krebstherapie zum Einsatz kommen. Die Anwendungsmöglichkeiten der neuen Technik sind vielfältig, die Bedeutung für unsere Rechtsordnung jedoch bisher wenig beachtet.

    Das Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier befasst sich auf seinem 24. Trierer Kolloquium mit dem Generalthema "Nanotechnologie als Herausforderung für die Rechtsordnung". Es findet vom 31. August bis 02. September 2008 im penta hotel in Trier statt.

    Auf dieser Tagung geht es nicht nur um Normen und Rechtsfragen, sondern auch um die Chancen und Risiken der Nanotechnologie aus naturwissenschaftlicher und technischer Sicht. Das Vorsorgeprinzip, umweltrechtliche Anforderungen an die Produktion von Nanomaterialien in Anlagen und die Erfassung von Nanopartikeln durch das Chemikalienrecht werden erörtert. Weitere Beiträge befassen sich mit der Frage, wie die Versicherungswirtschaft mit der Nanotechnologie und ihren Haftungsrisiken umgeht.

    Die Leitung und Organisation des Kolloquiums hat der Trierer Jurist Professor Dr. Peter Reiff. Weitere Informationen stehen auf der Homepage des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier unter der Rubrik "Veranstaltungen": http://www.iutr.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.iutr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).