idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2008 10:29

Leistungssteigernde Gestaltung der Produktionslogistik in kmU

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Am 9. Mai 2008 fiel der Startschuss für das Forschungsprojekt "Reifegradbasierte Entwicklungspfade zur leistungssteigernden Gestaltung der Produk­tionslogistik in kleinen und mittelgroßen Unternehmen" (ProdLog-Design). Das Projekt wird vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Universität Hannover in enger Kooperation mit verschiedenen Unternehmen durchgeführt.

    Aktuelle Studien belegen, dass Unternehmen ihre selbst gesetzten logistischen Ziele weit verfehlen. Gründe hierfür werden typischerweise häufig nur symptomorientiert identifiziert oder es werden unzureichende Softwarewerkzeuge verantwortlich gemacht. Die ganzheitliche Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation als grundlegende Basis für die logistische Zielerreichung wird regelmäßig unterschätzt.

    Ziel des Projekts "ProdLog-Design" ist es, eine neuartige softwarebasierte Methode zu entwickeln, die eine vom Betrachtungsumfang ganzheitliche konsistenzfördernde Gestaltung der Produktionslogistik sicherstellt. Logistikziele, Funktionen sowie dahinter stehende Prozesse, Objekte und Verantwortlichkeiten sind hierbei wichtige Gestaltungsaspekte. Darüber hinaus wird im Forschungsprojekt erstmals die in anderen Managementbereichen bereits be­währte Idee eines Reifegradmodells zur Bewertung der Stärken und Schwächen der Produktionslogistik aufgegriffen. Grundlegend hierfür sind neuartige Modelle zur Beschreibung und Erklärung von Konfigurationsfehlern der Produktionslogistik.

    Die Methode löst das bislang vorherrschende symptomorientierte Beheben von Konfigurationsfehlern ab. Sie ermöglicht eine systematische Erhöhung des logistischen Reifegrads in allen Gestaltungsaspekten und führt zu einer kontinuierlichen Leistungsverbesserung in für kmU realisierbaren kleinen Schritten. Die Unternehmen werden zunehmend in die Lage versetzt, externe Anforderungen wie z. B. Termin- und Mengenänderungen oder Auftragsmixschwankungen, auf die sie selbst keinen unmittelbaren Einfluss haben, kostenoptimal zu bewältigen.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. Michael Lickefett
    Telefon: +49(0)711/970-1993, E-Mail: michael.lickefett@ipa.fraunhofer.de
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Wochinger
    Telefon: +49(0)711/970-1243, E-Mail: thomas.wochinger@ipa.fraunhofer.de


    Bilder

    Gestaltungsaspekte einer konsistenten und ganzheitlichen Konfiguration der Produktionslogistik
    Gestaltungsaspekte einer konsistenten und ganzheitlichen Konfiguration der Produktionslogistik
    H.-H. Wiendahl
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).