idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2008 16:23

Energieeffizienz durch Mikro- und Nanotechnologie auf der MST-Regionalkonferenz NRW 2008

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Über Energieeffizienz, eines der aktuell bedeutsamsten Themen für Wirtschaft und Gesellschaft, diskutieren Mikro- und Nanotechnik-Experten auf der MST-Regionalkonferenz NRW 2008 am 27. Oktober im Signal Iduna Park Dortmund. Untergliedert in die Sessions Sensorik, Produktion und Oberflächen reicht das Themenspektrum der Veranstaltung von Smart Living über Automation bis zum Automobilbereich.

    Unter dem Motto "Energieeffizienz durch Mikro- und Nanotechnologie" berichten namhafte Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Politik über neue Produkte und künftige Entwicklungen. Jens Wartmann von der Zentrum für BrennstoffzellenTechnik gGmbH spricht über den Einsatz von Sensorik in Brennstoffzellensystemen. "Smart Sensor-Module können einen Beitrag dazu leisten, den Wirkungsgrad und die Betriebssicherheit von Brennstoffzellensystemen zu erhöhen, indem sie zum Beispiel helfen, die Gaskonzentration im System optimal zu regeln. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sicherheitstechnik; dabei dienen smarte Sensoren zur Leckageüberwachung der Brennstoffzellenapplikation", so Wartmann. Diese könne beispielsweise ein Brennstoffzellenheizsystem in der Hausenergieversorgung sein.

    Dr. Dietmar Borchert vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erläutert aktuelle Trends im Bereich Photovoltaik. So hat das Fraunhofer ISE ein schnelles Messverfahren entwickelt, welches wirkungsgradreduzierende Mängel in Solarzellen erkennt. "Der Solarzellenhersteller erhält wertvolle Aussagen über den Einfluss einzelner Parameter seines Produktionsprozesses auf mögliche Defekte im Material und kann seine Prozessschritte entsprechend anpassen", erklärt Borchert.

    Die nunmehr zum fünften Mal stattfindende MST-Regionalkonferenz NRW hat sich in den vergangenen Jahren als Treffpunkt für Hersteller und Anwender von Mikro- und Nanotechnik etabliert. Die Konferenz wird organisiert vom dortmund-project, von der MST.factory dortmund und vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik mit Unterstützung des irf Dortmund. Mehr Infos und Anmeldung unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=367 und http://www.mikrotechnik-dortmund.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.ivam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).