idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zwischen Vorlesungen und Seminaren mal kurz ins Internet-Café, eine mail absenden oder surfen - ab 4. Dezember steht den Studierenden der Universität Stuttgart - erstmals in dieser Form - eine solche "virtuelle Spielwiese" offen. Daß dies realisiert werden konnte, ist drei Beiträgen zu verdanken: dem Arbeitskreis Campus der Fakultät Architektur und Stadtplanung, der genau vor einem Jahr den bei einem internationalen Studentenwettbewerb entstandenen "Stuttgarter Pavillon" der Universität zur Verfügung gestellt hat, der Idee des damaligen Prorektors Lehre und heutigen Rektors, Prof. Dieter Fritsch, den Pavillon als Internet-Café zu nutzen und der Firma IBM, die für die notwendige Ausstattung gesorgt hat. Am Montag, den 4. Dezember werden Prof. Fritsch und Erich Staudt, Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH und Mitglied des Universitätsrates der Uni Stuttgart, die neue Einrichtung den Studierenden übergeben. - Dazu sind Vertreter/innen der Medien herzlich eingeladen.
Zeit: 4. Dezember, 13.00 Uhr
Ort: Stadtmitte, Keplerstraße 17, Foyer im Erdgeschoß
Im Internet-Café im Foyer des Gebäudes Keplerstraße 17 können die Studierenden an zehn Stationen auf die Ressourcen des Internet zugreifen. IBM hat dafür die komplette Hardware und die erforderliche Software zur Verfügung gestellt. Dies sind ein NT-Server, zehn Net PCs und zehn Flachbildschirme. Die Universität hat für die notwendige Einrichtung gesorgt, wie Terminal-Theke, Vernetzung und Vorraumgestaltung. Die Universität Stuttgart unterhält bereits jetzt eine große Anzahl von Computerarbeitsplätzen für Studierende. Im Gegensatz zu diesen Arbeitsplätzen bieten die Stationen des Internet-Cafés keine "Produktionssoftware" wie Textverarbeitungs, Gestaltungs- oder Kalkulationsprogramme, sondern ausschließlich Internet-Dienste an. Zugriff haben nur Studierende der Universität Stuttgart mit einem gültigen Benutzeraccount, der vom Uni-Rechenzentrum ausgegeben und verwaltet wird. Das Gebäude Keplerstraße 17 und damit auch das Internet-Café ist montags bis samstags von 7.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).