idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der an der Hochschule Zittau/Görlitz stattfindenden Internationalen Wissenschaftskonferenz WIKO 2008 vom 17. - 19. September 2008 werden in der Session "Energieeffiziente Gebäude - Trends in Praxis und Forschung" von namhaften Referenten innovative Möglichkeiten für den Neubau energieeffizienter Gebäude sowie aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Lösungen für die Sanierung des Gebäudebestandes vorgestellt. Außerdem werden Techniken für den energieeffizienten Betrieb moderner Gebäude diskutiert.
Die thematische Breite der Referate reicht von der energetischen Sanierung einer denkmalgeschützten Fassade mit vakuum-isolierten Panelen einer Schule über innovative Gas-Wärmepumpen, Heizungsanlagen mit dezentralen Umwälzpumpen, modernste Heizkörpertechnologien bis hin zur energieeffizienten Gebäudekühlung. Das Programm wird abgerundet mit wirtschaftlichen und technischen Aspekten der neuen Energieeinsparverordnung 2009.
PROGRAMMABLAUF, MITTWOCH 17.09.2008
12:30 bis 14:30 Uhr
Plenum, Raum 0.01
Die Begrüßung der Teilnehmer und Referenten und die Eröffnung der WIKO 2008 erfolgt durch den Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz Prof. Dr. Rainer Hampel. Anschließend sprechen Staatsministerin Frau Dr. Eva-Maria Stange (SMWK) und Michael Kretschmer (MdB) zur Forschungsförderung an Fachhochschulen.
Namhafte Vertreter der Wirtschaft runden die Vortragsreihe durch Beiträge zur Bedeutung von praxisnaher Forschung ab.
Alle weiteren Vorträge finden im Raum 0.04 statt.
15:00 bis 15:30 Uhr
Energiesparverordnung 2009/2012
Prof. Dr. -Ing. B. Oschatz, Hochschule Zittau/Görlitz
15:30 bis 16:00 Uhr
Arbeit der IK Sachsen zur Erschließung von energetischen Einsparpotentialen
Dipl.-Ing. S. Schlott, Vizepräsident Ingenieurkammer Sachsen
16:00 bis 16:30 Uhr
Rentabilität energetischer Modernisierungen im Mietwohnungsbestand
Prof. Dr. S. Kofner, Hochschule Zittau/Görlitz
17:00 bis 17:30 Uhr
Energetische und wirtschaftliche Bewertungen von KWKLösungen für Gebäude
Prof. Dr.-Ing. J. Krimmling, Hochschule Zittau/Görlitz
17:30 bis 18:00 Uhr
Perspektiven der Gaswärmepumpe
Dr.-Ing. K. Böhm, Bosch Thermotechnik GmbH
18:00 bis 18:30 Uhr
Praktische Erfahrungen und Perspektiven beim Einsatz von BHKW
Dipl.-Ing. N. Döring, ERRSA Energietechnik GmbH
ab 19:00 Uhr
Abendempfang
Ab 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Abendempfang in
DIE AULA in Zittau, Hochwaldstraße ein. Bauhaus-Ambiente, jazzige Live-
Musik und ein reichhaltiges Buffet lassen den Konferenztag ausklingen und
bieten die Möglichkeit für interdisziplinäre Gespräche.
PROGRAMMABLAUF, DONNERSTAG 18.09.2008
Alle Vorträge finden im Raum 0.04 statt.
09:00 bis 09:30 Uhr
Forschungsschwerpunkt energieoptimiertes Bauen (ENOB) des BMWT
Dipl.-Ing. H. Petzold, TU Dresden, Institut für Bauklimatik
09:30 bis 10:00 Uhr
Vorbildhafte energetische Sanierung der Schule Olbersdorf (EnEFF-Forschungsprogramm)
Prof. Dr.-Ing. J. Bolsius, Hochschule Zittau/Görlitz
10:00 bis 10:30 Uhr
Das kostengünstige Passivhaus
Dipl.-Arch. O. Reiter, freier Architekt und Vorsitzender des Arbeitskreises energiesparendes Bauen der Architektenkammer Sachsen
11:00 bis 11:30 Uhr
Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz im staatlichen Gebäudebestand des Frei-staates Sachsen
Dipl.-Ing. N. Schwarzer, Staatsbetrieb SIB Zentrale Dresden
11:30 bis 12:00 Uhr
Innendämmung bei der energetischen Sanierung von Gebäuden
Dipl.-Ing. U. Meinhold, TU Dresden, Institut für Bauklimatik
12:00 bis 12:30 Uhr
Energieeinsparung durch Wohnungslüftung vs. Raumlufthygiene
Dr.-Ing. T. Hartmann, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden GmbH
14:00 bis 14:40 Uhr
Wärmeerzeugerkonzepte für Gegenwart und Zukunft
N.N., buderus (angefragt)
14:40 bis 15:20 Uhr
Innovative Heizkörper mit Energiesparpotentialen
Dipl.-Ing. H. Fonfara, Kermi GmbH
15:20 bis 16:00 Uhr
Bewertung von Kälteanlagen für klimatechnische Anwendungen
Dipl.-Ing. R. Mai, Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden
http://"www.hs-zigr.de/wiko - detaillierte Informationen"
http://"www.hs-zigr.de/wiko-anmeldungen - Anmeldeformular"
http://www.hs-zigr.de/wiko - detaillierte Informationen
http://www.hs-zigr.de/wiko-anmeldungen - Anmeldeformular
http://www.hs-zigr.de/wiko-anmeldung - Anmeldeformular
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).