idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2008 23:08

Medizinische Notfälle in der Höhenrettung

Charlotte Brückner-Ihl Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die Studie EUmedSR von Medizinern der Justus-Liebig-Universität Gießen untersucht, mit welchen medizinischen Notfällen die Höhenrettungsgruppen in Deutschland konfrontiert werden.

    Wenn Höhenrettungsgruppen in Deutschland zum Einsatz kommen, benötigen Menschen dringend Hilfe. Das wäre an sich noch nichts Außergewöhnliches. Schließlich helfen Rettungsdienste und Feuerwehren Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland jeden Tag. Außergewöhnlich ist in diesem Fall aber der Ort, wo sich die Hilfesuchenden befinden. Dies können Baukräne oder Sendeanlagen sein. Aber auch in engen Schächten, der Kanalisation oder Silos kommen Höhenretter zum Einsatz. Die Höhenrettung wird daher auch "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen" (SRHT) genannt.

    Eine Doktorandin der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen, Sophie Ruhrmann, selbst Rettungssanitäterin und erfahrene Höhenretterin bei der Höhenrettungsgruppe der Johanniter in Gießen, erforscht nun in einer wissenschaftlichen Studie, mit welchen medizinischen Notfällen Höhenretter in Deutschland konfrontiert werden und wie sie damit umgehen. Die Studie mit dem Namen "Epidemiologische Untersuchung medizinischer Notfälle, die zum Einsatz von Einheiten der Speziellen Rettung führen" (EUmedSR) wird von der Abteilung für Anaesthesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Gunter Hempelmann) unter der Leitung von Dr. med. Rainer Röhrig, selbst engagierter Höhenretter in Gießen, durchgeführt.

    Auf die Idee dieser Fragestellung kam Sophie Ruhrmann auf Grund ihrer eigenen Tätigkeit als Höhenretterin, bei der sie mit zahlreichen Notfällen konfrontiert wurde. "Es ist eine wissenschaftliche, streng deskriptive Bestandsaufnahme", erklärt Ruhrmann. Zu diesem Zweck startete die junge Medizinerin kürzlich eine Untersuchung, in der alle deutschen Höhenrettungsgruppen angeschrieben und um Rücksendung der ausgefüllten Erhebungsbögen gebeten wurden. Das Studienteam rechnet damit, dass die Bögen bis Ende September zurückgesandt werden, so dass im Dezember die ersten Ergebnisse vorgesellt werden können.

    Kontakt:
    Dr. med. Rainer Röhrig
    Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH - Standort Gießen
    Klinik für Anaesthesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
    Rudolf-Buchheim-Straße 7
    35392 Gießen
    Telefon: 0641 99-44494
    Fax: 0641 99-44499
    E-Mail: rainer.roehrig@chiru.med.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.EUmedSR.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).