idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2008 12:01

Neu gegründete Franz-Herbert-Spitz-Stiftung fördert Studierende der HAW Hamburg

Ina Weidmann Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    In einem feierlichen Akt hat Franz-Herbert Spitz heute der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) 100.000 Euro gestiftet. Mit Unterschrift der Schenkungsurkunde wurde damit die Franz-Herbert-Spitz-Stiftung ins Leben gerufen, die an die Stiftung HAW Hamburg angegliedert sein wird.

    Franz-Herbert Spitz hat im Jahre 1943 an der damaligen Ingenieurschule, heute HAW Hamburg, seinen Maschinenbau-Abschluss erworben. Seine Verbundenheit mit dem heutigen Department Maschinenbau und Produktion der Hochschule bringt er durch den Zweck der Stiftung zum Ausdruck: Die Stiftung fördert den Freundeskreis Maschinenbau und Produktion Berliner Tor e.V. und hat damit das Ziel, die Ingenieurausbildung im Bereich des Maschinenbaus zu fördern sowie hervorragende Master-Arbeiten zu würdigen.

    Die Stiftungsidee entstand während der Jubiläumsfeier "100 Jahre Ingenieurausbildung in Hamburg", die unter anderem von Prof. Jürgen Dankert, dem damaligen Dekan des Departments Maschinenbau und Produktion der HAW Hamburg im Jahr 2005 ausgerichtet wurde.

    "Mit meiner Stiftung möchte ich jungen, zur Beschäftigung mit technischen Problemstellungen veranlagten Menschen am Anfang ihrer Karriere ein wenig "auf die Beine" helfen und dadurch zur Leistungsbereitschaft anregen", sagt Franz-Herbert Spitz anlässlich der Gründung seiner Stiftung.

    Der Präsident der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki, bedankte sich herzlich bei dem Stifter: "Wir freuen uns sehr über diese persönliche Zuwendung von Franz-Herbert Spitz, die es ermöglicht, hervorragende Leistungen junger Menschen zu würdigen und sie damit in ihrem weiteren Werdegang zu unterstützen und zu motivieren. Dieses Beispiel von finanziellem und persönlichem Einsatz dokumentiert, dass unsere Absolventen ihrer Hochschule ein Leben lang verbunden bleiben."


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).