idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ankündigung von Senator Stölzl in Weißensee
Eine Versammlung der Lehrenden und Mitarbeiter der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) wertete heute den Besuch von Senator Dr. Christoph Stölzl am vorigen Donnerstag abend in Weißensee aus. Dabei wurde vor allem über das weitere Vorgehen der Hochschule und eine eventuelle Neuwahl des Akademischen Senats beraten. Der Akademische Senat der Kunsthochschule Berlin-Weißensee war am 18. Oktober aus Protest gegen Raumnot und Ausstattungsmängel geschlossen zurückgetreten.
Stölzl hatte bei seinem Besuch angekündigt, daß er mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee über einen Vertrag nach dem Vorbild der Berliner Hochschulverträge verhandeln werde. Auch hatte Stölzl der Kunsthochschule bei einem Gespräch mit nahezu allen Professoren und Professorinnen versichert, daß das Land Berlin die Weißenseer Hochschule erhalten und beschleunigt ausbauen wolle. In den Haushaltsplanungen sind entsprechende Baumaßnahmen für die Jahre 2001 und 2002
vorgesehen.
Die Hochschullehrer verabredeten in der Versammlung erst dann die Neuwahl des Akademischen Senats zu vollziehen, wenn durch die Verhandlungen in den nächsten Wochen eine zureichende Entwicklungsperspektive für die Kunsthochschule Berlin-Weißensee konkret und verbindlich wird.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).