idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2008 14:45

11. Merseburger Solartag SACHSEN- ANHALT

Katharina Wilsdorf M. A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Merseburg (FH)

    Solartag - das Symposium am 25. September 2008 an der Hochschule Merseburg (FH)

    Als Veranstalter des 11. Merseburger Solartages Sachsen-Anhalt, lädt die Hochschule Merseburg (FH) zusammen mit seinen Partnern, dem Forschungs- und Beratungszentrum für Maschinen- und Energiesysteme e.V. (FBZ), dem Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (mitz), der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Sektion Sachsen- Anhalt (DGS) sowie der Energieagentur Sachsen- Anhalt (ESA) zum Solartag - das Symposium, am 25. September 2008 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus der Hochschule Merseburg (FH) statt.

    Das Thema des 11. Merseburger Solartages heißt: "Energieeffizienz erhöhen - Erneuerbare Energien nutzen" und sucht damit Antworten auf die Probleme im Zusammenhang mit der Klimaer-wärmung und den steigenden Kosten bei der Energieversorgung.

    Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Rektor der Hochschule Merseburg (FH), Prof. Dr. Heinz. W. Zwanziger, und Grußworten von Vertretern aus Politik und Wissenschaft widmet sich das Symposium am Vormittag dem Thema Bioenergie. Dabei geben Experten unter anderem einen Überblick zum Einsatz von Biogas in Sachsen-Anhalt und die Herstellung und Wirtschaftlichkeit von Biodiesel und Biokraftstoffen.

    Im zweiten Teil der Veranstaltung, am Nachmittag, beschäftigen sich die Symposiumsteilnehmer mit Wärmepumpen. Die Referenten informieren zu Fördermöglichkeiten, Energieeffizienz und Erfahrungen im parktischen Einsatz. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer am praktischen Beispiel des Erlebniszentrums Himmelsscheibe von Nebra, wie mithilfe von Erdsonden gekühlt und geheizt werden kann.

    Interessenten können sich per Fax (03461 25 99 909) oder unter www.mitz-merseburg.de im Internet zur Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme am Symposium kostet 30,00 Euro.

    Weitere Informationen sind erhältlich beim
    An-Institut FBZ
    c/o Hochschule Merseburg (FH)
    Tel +49 (0) 3461 462510
    Fax +49 (0) 3461 462514

    E-Mail: info@fbz-merseburg.de
    www.fbz-merseburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fbz-merseburg.de
    http://www.mitz-merseburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).