idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung
zur Pressekonferenz am 30.11.00 in Berlin
Freiburg/Darmstadt/Berlin, den 27.11.00
Top10-Produkte für den Massenmarkt -
selbstverständlich ökologisch!
Das Öko-Institut e.V. hat eine einzigartige Produkt-Kampagne mit dem Titel Top10 gestartet. Ziel ist die Ökologisierung des Massenmarktes und die Veränderung des herkömmlichen Kauf- und Gebrauchsverhaltens der Verbraucher.
In einem Innovationsverbund mit großen Markenherstellern, Handel und Verbänden werden Top10-Produkte je nach Marktreife neu- und weiterentwickelt und mit einer groß angelegten Imagekampagne in der Vermarktung unterstützt. Der wissenschaftliche Teil des Verbundpro-jektes wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Die Top10-Produkte definiert Projektleiter Dr. Rainer Grießhammer vom Öko-Institut e.V. als "innovative Produkte, qualitativ hochwertig, bezahlbar und selbstverständlich ökologisch". Ein typisches Beispiel sei der Drei-Liter-Lupo von Volkswagen.
"Mit den Top10-Produkten machen wir den Verbrauchern das Leben leicht", so Grießhammer. Mit der neuartigen Kampagne werden die Lehren aus überwiegend schlechten Erfahrungen mit "reinen" Öko-Produkten, ihrem schlechten Image und der mangelnden Kaufbereitschaft der Verbraucher gezogen.
Wir laden Sie ein,
an der Pressekonferenz am 30.11.00 in Berlin teilzunehmen.
Sie findet von 14.00-16.00 Uhr im Automobil Forum Berlin,
VOLKSWAGEN AG , Unter den Linden 21, Tel.: 030/2092-1200, statt.
Fototermin von 14.00-14.15 Uhr
Seitens der Verbundpartner für Sie auf dem Podium:
Dr. Rainer Grießhammer vom Öko-Institut e.V., Projektleiter;
Konrad Götz, Institut für sozial-ökologische Forschung, Projektpartner;
Rudolf Stobbe, Volkswagen AG, Leiter des Bereiches Umwelt, Verkehr und Arbeitsschutz.
Markus Reichling, Deutsche Telekom AG
Dr. Peter Olschewski, IKW (Industrieverband Körperpflege und Waschmittel).
Eine Anfahrtsskizze zum downloaden finden Sie unter
www4.vw-online.de/international/deutsch/map/index_.htm
http://www.4.vw-online.de/international/deutsch/map/index_.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).