idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Klick - und Unternehmen können sich jetzt im Internet ausgiebig informieren, was die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen an Wissen, Dienstleistung und Kooperation bieten. Die Web-Adresse zu den Fachleuten aus Forschung und Entwicklung: www.nrw-wissenstransfer.de.
Unternehmer, Firmeninhaber, aber auch junge Leute, die eine Existenz gründen wollen: Sie alle können die nordrhein-westfälischen Hochschulen virtuell besuchen und die richtigen Berater finden, wenn der Betrieb und das Büro innovativ umgestaltet werden sollen, bisher unbekannte Dienstleitungen in das Angebot aufgenommen werden oder Neues produziert und vertrieben werden soll.
Darüber hinaus eröffnet der Marktplatz des Wissens zahlreiche Pfade in die bundesweite und internationale Wissenschafts-Landschaft. Kaum eine Fragestellung und Entwicklungsaufgabe der Wirtschaft ist denkbar, zu der im neuen Internet-Dienst nicht Informationen gewonnen werden können. Entscheidungen lassen sich so effizient vorbereiten und im Unternehmen umsetzen.
Die neue Online-Hilfe zielt auf die konkrete Zusammenarbeit vor Ort. Die Partnerschaft mit beiderseitigem Nutzen verstärkt in den Hochschulen den Praxisbezug. Während die Suche im Netz kostenfrei ist, wird bei einer Kooperation Mark und Pfennig gerechnet. Die Wissenschafts-Einrichtungen konnten hier in den beiden letzten Jahren ihre Einnahmen um jeweils gut 20 Prozent verbessern. Das stärkt die Leistungsfähigkeit der Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Diese positive Bilanz darf auch als ein Erfolg der nordrhein-westfälischen Innovations- und Förderpolitik gewertet werden.
"nrw-wissenstransfer.de" wird von den nordrhein-westfälischen Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen getragen. Das Internet-Angebot wurde im Auftrag des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen durch die Universität Dortmund realisiert.
Nähere Information:
www.nrw-wissenstransfer.de
Universität Dortmund. Referat Öffentlichkeitsarbeit und Wis-senstransfer, Michael Asche, Ruf: 0231-755-2425
E-Mail: asche@verwaltung.uni-dortmund.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).