idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2008 14:02

Spitzenplatz für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Neue Untersuchungsmethode weist der Fakultät sehr gute Plätze zu

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Eine aktuelle Untersuchung zum Handelsblatt Ökonomen Ranking 2007 der Professoren Robert Hofmeister und Heinrich W. Ursprung, beide Universität Konstanz, kommt zu einem spannenden Ergebnis: Laut des Artikels der beiden Professoren, der in der Publikation "Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2008 9 (3)" veröffentlicht wurde, belegt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität Hannover weitaus bessere Plätze als im Handelsblatt Ökonomen Ranking 2007 angegeben.

    So liegt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bei der Evaluation des Handelsblatts im Gesamtoutput auf Platz 10, in der Studie der Professoren Hofmeister und Ursprung dagegen einen guten sechsten Platz. Noch besser sieht es bei der Durchschnittsproduktivität (Forschungs- und Publikationsoutput) der Professoren aus: Hier steigt die Fakultät von Platz 14 auf Platz 5!

    In ihrer Untersuchung haben Prof. Robert Hofmeister und Prof. Heinrich W. Ursprung eine vom Verein für Socialpolitik erarbeitete Standardmethode angewendet, in die auch die Koautorengewichtung, die Zeitschriftenauswahl sowie die Gewichtung des Umfangs von Forschungsresultaten anders gewertet wird.
    In Norddeutschland liegt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität Hannover somit auf Rang eins!

    Mehr zum Monitoring unter: http://www.socialpolitik.org. Der Verein für Socialpolitik mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 1873 gegründet und gilt als eine der bedeutendsten ökonomischen Vereinigungen im deutschen Sprachraum.
    Weitere Informationen sowie das genaue Ranking finden Sie auch im Internet unter http://www.wiwi.uni-hannover.de/pa_rps/ranking/ranking.html .

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Heidrun C. Hoppe vom Institut für Mikroökonomik unter Telefon +49 511 762 4868 oder per E-Mail unter hoppe@mik.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.uni-hannover.de/pa_rps/ranking/ranking.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).