idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2008 17:58

Interessante Experimente für kleine Kinder

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    FH Brandenburg engagiert sich im bundesweiten Projekt "Haus der kleinen Forscher"

    Als erste Hochschule in Ostdeutschland engagiert sich die Fachhochschule Brandenburg (FHB) beim Verbundprojekt "Haus der kleinen Forscher", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wird. Die FH Brandenburg feiert den Beginn der Kooperation am kommenden Dienstag mit einem Erlebnis-Nachmittag im und am Audimax für Kinder aus Kindergärten und Kindertagesstätten. Im Sinne der Initiative sollen auf dem FHB-Campus im Rahmen eines kindgerechten Programms einfache naturwissenschaftliche Experimente stattfinden, an denen die Kinder teilnehmen können.

    Parallel dazu wird im Rahmen eines Pressegesprächs am

    Dienstag, 2. September, um 14.30 Uhr im Rittersaal (Hochschulbibliothek) der FH Brandenburg

    der Kooperationsvertrag unterzeichnet. Hochrangige Gäste der Zeremonie sind der Parlamentarische Staatssekretär Andreas Storm vom BMBF sowie die Initiatorinnen der Zusammenarbeit, Andrea Voßhoff, Abgeordnete des Bundestages, und Dr. Dietlind Tiemann, Oberbürgermeisterin von Brandenburg an der Havel. Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird deren Geschäftsführer Dr. Peter Rösner vertreten.

    Die FH Brandenburg wird künftig die Aktivitäten des Projekts "Haus der kleinen Forscher" in Brandenburg an der Havel sowie den Landkreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming koordinieren. Unterstützt wird sie dabei von der Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH und von der EKO-Bildungsstiftung des Konzerns ArcelorMittal.

    Ziel der Initiative "Haus der kleinen Forscher" ist es, Naturwissenschaften und Technik für Kinder in Kitas erlebbar zu machen, damit frühkindliche Bildung zu fördern und zukünftig einen Beitrag zur Stärkung des Innovations- und Forschungsstandorts Deutschland zu leisten. Dazu wurden Lehr- und Arbeitsmaterialien, beispielsweise Experimentierkarten entworfen, die den Kita-Mitarbeiter/innen die Durchführung von einfachen aber beeindruckenden naturwissenschaftlichen und physikalischen Experimenten ermöglichen sollen. Das "Haus der kleinen Forscher" wurde ins Leben gerufen von der Helmholtz-Gemeinschaft, McKinsey & Company, der Siemens AG und der Dietmar Hopp Stiftung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).