idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die VolkswagenStiftung unterstützt die erste europäische Sommerschule für Wirtschaftspsychologen vom 6. bis 12. September 2008 in Berlin.
"Diese erste Summer School ist ein großer Schritt für die Wirtschaftspsychologie auf europäischer Ebene. Erstmals treffen sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus 18 Ländern Europas, um die Qualität der Forschung auf diesem Gebiet zu entwickeln und Projekte zu vernetzen." Jürgen Deller, Professor der Leuphana Universität Lüneburg, hat das Konzept der Summer School entwickelt und freut sich auf eine spannende Woche mit Postdocs und erfahrenen Professoren aus Europa und den USA. Rund 40 promovierte Psychologen kommen in Berlin-Spandau zusammen, um sich weiterzubilden und ihre künftige berufliche Entwicklung europäischer auszurichten. Dabei lernen sie von international bekannten Professoren, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weiterreichen wollen. Die Veranstaltung wird von der VolkswagenStiftung mit rund 49.000 Euro gefördert.
Die Themen der Wirtschaftspsychologen sind von allgemeinem Interesse: Führung und Management, Verhalten in Organisationen, Motivation, Stress und Wohlbefinden, aber auch Fortschritte und Methoden in der Leistungsbeurteilung und der Personalauswahl stehen auf dem Programm. Neben Vorträgen und "Kamingesprächen" sorgen Gruppenarbeiten und Posterpräsentationen für Abwechslung. Die Hauptvorträge werden von Professoren aus Europa und den USA gehalten: Neil Anderson, Universität Amsterdam, nimmt das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis in den Blick. Neal Schmitt von der Michigan State University beleuchtet den Forschungsstand zu Auswahlverfahren, während Adrian Furnham, University College London, über emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz referiert. In einem kritischen Beitrag beschäftigt sich Frank Schmidt von der University of Iowa mit der Interpretation und Fehlinterpretation erhobener Daten. Abschließend stellt Joyce Osland, San José State University, aktuelle Befunde zu Führung in internationalen Unternehmen vor.
An zwei Tagen erhalten die Postdocs die Möglichkeit, Brücken in die Praxis zu schlagen. Mehrere große Unternehmen haben den Nachwuchs zu Diskussionen eingeladen. Gemeinsam mit Managern wird dann vor Ort über Themen wie Emotionale Intelligenz oder auch Personalentwicklung diskutiert.
Interessierte Journalistinnen und Journalisten erhalten weitere Informationen zum Programm bei Prof. Dr. Deller, Leuphana Universität Lüneburg.
Kontakt Summer School
Leuphana Universität Lüneburg
Institut für Strategisches Personalmanagement
Prof. Dr. Jürgen Deller
Telefon: 017650030052
E-Mail: deller@leuphana.de
Veranstaltungsort:
Hotel Christophorus-Haus
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin-Spandau
Kontakt
VolkswagenStiftung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Christian Jung
Telefon: 0511 8381 - 380
E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de
Der Text der Presseinformation sowie ein Foto stehen im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse.html?datum=20080905.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Psychologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).