idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2008 10:24

Zertifikatslehrgang "Service Excellence"

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Ab November 2008 bietet die European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen den neuen Zertifikatslehrgang "Service Excellence" an. Das Fraunhofer IAO ergänzt das Weiterbildungsangebot durch das Modul "Service Product Excellence", das u.a. im ServLab stattfinden wird.

    Um Unternehmen bei der kundenorientierten Entwicklung ihres Service-Geschäfts zu unterstützen, bietet die European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen ab November 2008 den Zertifikatslehrgang "Service Excellence" an. Das Intensivstudium ist als Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte in Dienstleistungsunternehmen, aber auch Service-Units in Konsumgüterunternehmen konzipiert. Ziel ist es, die Teilnehmer in der systematischen, kundenorientierten Weiterentwicklung ihres Dienstleistungsgeschäfts durch Methodenwissen und Praxisanregungen zu unterstützen.

    Das Fraunhofer IAO ergänzt das Studienangebot mit dem Modul "Service Product Excellence", für das den Teilnehmern das Dienstleistungslabor ServLab als Lern- und Arbeitsumgebung zur Verfügung stehen wird. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt in diesem Modul in den Bereichen Service Engineering, Service Value und Service Pricing sowie Customer Care, Beschwerdemanagement und Dienstleistungsgarantien. Die übrigen drei Module finden an der EBS in Oestrich-Winkel statt und beschäftigen sich mit den thematischen Blöcken "Strategic Service Excellence", "Operational Service Excellence" und "Service Excellence Implementation". Alle vier Module werden dreitägig, jeweils von Donnerstag bis Samstag, im Zeitraum November 2008 bis Februar 2009 stattfinden.

    Die Dozenten - renommierte Wissenschaftler und erfahrene Experten aus der Praxis - stammen u.a. von der Universität St. Gallen, dem Forschungsinstitut für Rationalisierung FIR der RWTH Aachen, der Berufsakademie Mannheim und der EBS selbst. Das vom Fraunhofer IAO angebotene Modul 2 wird von Walter Ganz M.A., Leiter des Competence Centers Personalmanagement, verantwortet.

    Voraussetzung für den Studienabschluss als "Service Excellence Manager (EBS)" ist das Bestehen einer schriftlichen Klausur über die Inhalte der vier Module, eine schriftliche, im Team ausgearbeitete Projektarbeit sowie eine mündliche Präsentation der Ergebnisse. Die Studiengebühren für das Intensivstudium betragen 4900 € zzgl. MwSt., inklusive Teilnehmerunterlagen und Prüfungsgebühren, einer Weinprobe sowie Verpflegung an den Seminartagen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Bernd Bienzeisler
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2088, Fax +49 711 970-2130
    bernd.bienzeisler@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ebs-mmi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).