idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2008 13:35

animal emotionale - die Bedeutung von Emotionen für Erfahrung, Urteilsvermögen und Verhalten des Menschen

Torsten Schaletzke Pressestelle
Universität Bielefeld

    Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld

    Unter der Leitung des Kognitionswissenschaftlers Achim Stephan (Osnabrück) und des Neurologen Henrik Walter (Bonn) findet vom 29. September bis 2. Oktober am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld eine Konferenz zur Bedeutung von Emotionen für Erfahrung, Urteilsvermögen und Verhalten des Menschen statt.

    Emotionen und andere affektive Zustände und Prozesse sind für das menschliche Erkennen, Entscheiden und Handeln von großer Bedeutung. Lange wurde die Rolle des Affektiven in Philosophie und Wissenschaft unterschätzt. Inzwischen herrscht Einigkeit bezüglich der Wichtigkeit der Gefühle, jedoch sind bislang weder die genaue Natur noch die Funktionsweise noch die physiologische Realisierung affektiver Mechanismen in ausreichendem Maße verstanden.

    Thema dieser ZiF-Arbeitsgemeinschaft ist eine Bestandsaufnahme hinsichtlich dreier Aspekte der Erforschung der menschlichen Emotionen: Affektiver Weltbezug, Emotionsregulation sowie die Rolle der Emotion beim moralischen Entscheiden. Insgesamt geht es um die Erforschung der Emotionen und anderer affektiver Zustände aus der Sicht der Disziplinen Philosophie, Neurowissenschaft und Psychologie. Die Tagung dient dem Ziel, eine Bestandsaufnahme der aktuellen Forschung zu den drei genannten Themenbereichen durchzuführen und zur Diskussion zu stellen.

    Die ausgewählten internationalen Sprecher sind führende Experten in den jeweiligen Gebieten und repräsentieren demnach den aktuellen Forschungsstand. Neben den Hauptvorträgen sollen in sogenannten tandem sessions jeweils zwei Experten entweder kontrovers oder ergänzend zu relevanten Problemen Stellung nehmen. In drei interdisziplinären round table-Diskussionen sollen zudem kontroverse und zukunftsweisende Aspekte der drei Schwerpunktthemen behandelt werden. Eine Postersession, die vor allem dem akademischen Nachwuchs die Chance bietet, Arbeitsergebnisse zu präsentieren, rundet die Veranstaltung ab.

    Tagungszeiten:
    29. September, 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
    30. September, 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
    1. Oktober, 9:00 Uhr - 19:15 Uhr
    2. Oktober, 9:15 Uhr - 12:15 Uhr
    Die Tagungssprache ist Englisch.

    Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:
    http://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZIF/AG/2008/09-29-Stephan.html

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den wissenschaftlichen Leiter der Tagung:
    Achim Stephan - achim.stephan@uos.de

    Anfragen zur Organisation beantwortet im Tagungsbüro des ZiF:
    Marina Hoffmann - Tel. +49 (0)521 106 2768; Fax +49 (0)521 106 6024; Marina.Hoffmann@uni-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).