idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2008 15:10

17. Aachener Kolloquium "Fahrzeug- und Motorentechnik"

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Beim 17. Aachener Kolloquium "Fahrzeug- und Motorentechnik" arbeiten auch in diesem Jahr wieder das Institut für Kraftfahrwesen (ika) und der Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA) der RWTH Aachen Hand in Hand, um die Fahrzeug- und Motorenindustrie, deren Zulieferer und die Automobilforschung aus aller Welt in Aachen zu begrüßen. Vom 6. bis zum 8. Oktober locken zahlreiche Fachvorträge rund um die neuesten Trends und Fragestellungen der Fahrzeug- und Motorentechnik in das Eurogress Aachen, das für diesen Zeitraum zum Sammelpunkt für Automobilbegeisterte wird. Mehr als 1.800 Teilnehmer aus 25 Nationen haben im vergangenen Jahr die zentrale Bedeutung des renommierten Kolloquiums über die Landesgrenzen hinaus eindrucksvoll bewiesen.

    In über 100 Fachvorträgen von Experten aus Industrie und Wissenschaft liegt dieses Jahr der Fokus motorseitig auf neuen Otto- und Dieselmotoren, Abgasnachbehandlungssystemen und alternativen Kraftstoffen. Fahrzeugseitig werden sowohl neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Fahrdynamik und Fahrwerkregelsysteme als auch die Herausforderungen und Trends bei Fahrerassistenzsystemen vorgestellt. Gleichzeitig wird das aktuelle Thema Hybridantrieb intensiv von Fachleuten diskutiert.

    Eröffnet wird das Kolloquium mit einer Plenarsitzung, in der renommierte Wirtschaftsexperten wie der Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen, Dr. Ulrich Hackenberg, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Adam Opel GmbH, Dipl.-Ing. Hans H. Demant, sowie der Technische Leiter der Fiat Gruppe, Dipl.-Ing. Harald J. Wester, referieren werden. Auch in der abschließenden Plenarsitzung spricht mit dem Direktor des Entwicklungs- und Forschungszentrums des staatlichen chinesischen Motoren- und Fahrzeugherstellers FAW, Dr. Jun Li, eine hochkarätige Führungskraft.

    Die begleitende Fachausstellung zeigt aktuelle Neuentwicklungen und regt zur Kontaktaufnahme zwischen Ausstellern und Besuchern an. Zusätzlich werden auf der Teststrecke vortragsrelevante Versuchsfahrzeuge, Prototypen und Aggregate beteiligter Firmen und Institutionen im Fahrbetrieb vorgestellt. Durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung, wird die "Faszination Auto" für die Besucher erlebbar gemacht.

    Weitere Informationen, die Akkreditierung für das Kolloquium und das komplette Tagungsprogramm gibt es unter www.aachen-colloquium.de sowie bei:

    Celina Proch, M.A.
    Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
    Tel.: 0241/80-25646
    E-Mail: kolloquium@ika.rwth-aachen.de

    und bei Birgit Schaefer-Hamm
    Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen Aachen (VKA)
    Tel.: 0241/80-95359
    E-Mail: kolloquium@vka.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).