idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2008 08:12

Fernstudium: Berufsbegleitend zum Qualitätsmanager

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Das Fernstudieninstitut der Technischen Fachhochschule Berlin (TFH) bietet zum Wintersemester 2008/2009 erneut das Fernstudienmodul Qualitätsmanager(in)/Qualitätsfachingenieur(in) an. Diese praxisnahe Weiterbildung wendet sich vorrangig an Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft, die eine Zusatzqualifikation mit Führungsverantwortung im Qualitätsmanagement anstreben.

    Ziel des dreisemestrigen Fernstudienmoduls ist es, den Teilnehmern die Qualitätsmanagement-Methoden zum Aufbau sowie zur Pflege und Optimierung eines Qualitätsmanagementsystems, auch unter Kostengesichtspunkten, zu vermitteln.

    Statistische Methoden zur Entscheidungsfindung, Qualitätsmanagementsysteme, Qualitätskosten, Qualitätsförderung, Verfahren zur Prozessbeherrschung und Produkthaftung sind unter anderem Inhalte des Studiums. Das Angebot wird durch Wahlpflichtfächer mit branchenspezifischer Themenstellung zum Qualitätsmanagement ergänzt, wie beispielsweise Qualitätssicherung in der Elektronik oder im Maschinenbau sowie Rechner-einsatz in der Qualitätssicherung.

    Das Fernstudienangebot startet am 1. Oktober 2008, die Teilnahme ist kostenpflichtig. Der erfolgreiche Abschluss des Moduls wird seitens der TFH Berlin zertifiziert.

    Weitere Informationen direkt im Fernstudieninstitut der Technischen Fachhochschule Berlin, Tel. 030 4504-2100, E-Mail: fsi@tfh-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tfh-berlin.de/fsi


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).