idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fraunhofer Karlsruhe wirbt mit attraktiven Arbeitsplätzen auf www.fraunhofer-karlsruhe.de
Einsteigen, Aufsteigen - mit diesem griffigen Slogan auf einer Straßenbahn und einem Bus des Karlsruher Verkehrsverbunds sorgen die drei Karlsruher Fraunhofer-Institute derzeit für Gesprächsstoff.
Beworben werden allerdings nicht Sitzplätze in öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern attraktive Arbeitsplätze: Die Fraunhofer-Institute für Informations- und Datenverarbeitung, für System- und Innovationsforschung sowie für Chemische Technologie wollen 2008 und 2009 rund 40 neue Stellen schaffen. Gesucht werden IT-Fachleute, Naturwissenschaftler und Ingenieure, aber auch Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.
Ein Job bei Fraunhofer bietet beides: Forschung auf höchstem Niveau und gleichzeitig Kontakt mit Kunden - ideal für Absolventen, die anwendungsnah arbeiten möchten und dennoch den Blick fürs Ganze behalten wollen. Auch wer den Doktortitel oder andere akademische Weihen anstrebt, ist bei Fraunhofer richtig.
Flankiert wird die Straßenbahn-Werbeaktion mit einem neuen gemeinsamen Internet-Auftritt unter www.fraunhofer-karlsruhe.de, der potenzielle Bewerber über alle Stellenangebote der drei Institute informiert.
http://www.fraunhofer-karlsruhe.de
http://www.iitb.fraunhofer.de/servlet/is/22672/
Die Fraunhofer Straßenbahn ist überwiegend auf der Linie 4 im Einsatz.
Jütte (C) Fraunhofer IITB 2008
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).