idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das schier unaufhaltsame Wachstum des Kreuzfahrtmarktes und immer größer werdende Schiffskapazitäten stellen Reedereien und Veranstalter vor immer neue Herausforderungen. Es müssen neue Konzepte entwickelt werden, die auch in Zukunft Nachhaltigkeit gewährleisten können. Diese Themen stehen bei der 1st International Cruise Conference am 26. und 27. September an der Hochschule Bremerhaven im Fokus.
Erstmalig treffen am 26. und 27. September Experten aus der Kreuzfahrtbranche, sowie Forscher von zahlreichen Universitäten zusammen und diskutieren in einem einmaligen Kreis. Im Fokus stehen dabei die Themenbereiche Human Resources, New Trends and Innovation, Technology and Infrastructure, Standards/ Production and Service Processes.
Laut dem Initiator der Konferenz, Prof. Dr. Alexis Papathanassis, gilt es "ein Forum für Praktiker und Forscher zu erschaffen, das den Wissensaustausch ermöglicht, sowie weitere Forschung in diesem hochinteressanten und dynamischen Marktsegment fördert." Veranstaltet wird die Konferenz, die sich mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Kreuzfahrtmarktes beschäftigt, das Institut für Maritimen Tourismus (IMT) und die Hochschule Bremerhaven.
Teilnehmer können sich auf zahlreiche hochkarätige Redner und lebhafte Diskussionen freuen. Zu den Rednern zählen neben anderen:
o Brian Johnson, Director, Fleet Training & Employee Relations - Princess Cruises / Cunard Line
o Tom Fecke, Managing Director Germany/Swiss -Royal Caribbean Cruise Line
o Antonius Heuer, Managing Director - Fidelio Cruise
o Dirk Ifsen, Retail Director -Expedia.de
o Dr. Philip Gibson - University of Plymouth
Praktiker, Forscher und Studierende relevanter Fachrichtungen sind herzlich eingeladen sich zur Konferenz anzumelden und sich aktiv zu beteiligen.
Weitere Informationen zu Registrierung und Programm gibt es unter
http://www.imt.hs-bremerhaven.de
http://www.imt.hs-bremerhaven.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Meer / Klima, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).