idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein äußerst selten zu hörendes Werk von Robert Schumann präsentiert die RUB mit ihrer neuen CD-Produktion: "Missa sacra", die Messe c-Moll op. 147.
Bochum, 05.12.2000
Nr. 346
Ein seltenes Hörvergnügen: Robert Schumanns "Missa sacra"
RUB präsentiert neue CD-Produktion aus dem Audi max
Pressegespräch am 13. Dezember
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein äußerst selten zu hörendes Werk von Robert Schumann präsentiert die RUB mit ihrer neuen CD-Produktion: "Missa sacra", die Messe c-Moll op. 147, in der Fassung für Orgel, die der Düsseldorfer Organist Stefan Schmidt zusammen mit dem Collegium vocale Bochum unter Leitung von Universitätsmusikdirektor Dr. Hans Jaskulsky auf der großen Konzertsaalorgel im Audi max gespielt hat. Um Ihnen die neue CD der RUB vorstellen zu können, lade ich Sie sehr herzlich ein zu einem
TERMIN
Pressegespräch am Mittwoch, 13. Dezember 2000, um 11.30 Uhr im Chorprobenraum des Musischen Zentrums (MZ) der RUB.
Lateinische Messe und Fugen über B-A-C-H
Die CD enthält die einzige lateinische Messe Schumanns, die er im Februar und März 1852 komponiert und instrumentiert hat. Zu Lebzeiten des großen Komponisten erfuhr das Werk lediglich eine Teilaufführung der Sätze "Kyrie" und "Gloria". Außerdem auf der CD: die Fugen über B-A-C-H op. 60 - denen Schumann übrigens selbst die größte Dauer unter seinen Kompositionen voraussagte - sowie die "Studien für den Pedalflügel" op. 56, beide im Jahre 1845 komponiert.
Größte Konzertorgel im Ruhrgebiet
Das Audi max der RUB beherbergt seit 1998 die größte Konzertorgel im Ruhrgebiet, eingebaut von der Fa. Orgelbau Klais (Bonn), die bereits vergleichbare Orgeln in der Kölner Philharmonie, in Bad Säckingen und in Kyoto (Japan) errichtet hat: eine viermanualige Orgel mit 82 Registern, ca. 6400 Pfeifen und zwei voneinander unabhängigen Spieltischen. Damit entstand in Bochum ein vielseitig verwendbares Instrument, das Orgelmusik in ihrer stilistischen Vielfalt - mit Schwerpunkt im Bereich der
symphonischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts - angemessen wiedergeben kann. Seit dem Herbst '98 finden regelmäßig Orgelkonzerte in der RUB statt.
Bitte anmelden
Ich würde mich freuen, Sie bei dieser Gelegenheit wieder in der Ruhr-Universität begrüßen zu können. Damit wir genügend Rezensionsexemplare der CD bereithalten können, bitte ich Sie, mir per eMail (mailto:josef.koenig@ruhr-uni-bochum.de) mitzuteilen, ob Sie kommen werden.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Josef König
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).