idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Entdeckung des Zufalls - 100 Jahre Quantentheorie
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Physikerinnen und Physiker feiern die "Entdeckung des Zufalls" - am Ende des Jahres der Physik und genau 100 Jahre nach Max Plancks berühmten Vortrag vor der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Berlin, der den Grundstein zur Quantentheorie gelegt hat. In der Jubiläumswoche vom 11. bis 16. Dezember finden statt: eine wissenschaftliche Fachtagung an der TU Berlin, zwei öffentliche Abendvorträge, eine magische Talkshow mit Physikern und Künstlern sowie ein Symposium über die Vermittlung von Quantenphysik in der Urania, ein Festakt mit Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn im Schauspielhaus und der Weltkongress der Physikalischen Gesellschaften im Magnushaus der DPG. Eine Ausstellung mit Exponaten zum Thema wird bis Mitte Februar in der Staatsbibliothek zu sehen sein.
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Pressekonferenz mit Ausstellungsrundgang:am Montag, 11. Dezember 2000, 11.00 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin (Tiergarten)
Das Podium:
Physik-Nobelpreisträger Jerome I. Friedman, ehem. Präsident der Amerik. Physikal. Ges.
Francis K. A. Allotey, Präsident der Gesellschaft der Afrikanischen Physiker und Mathematiker und Mitorganisator des Weltkongresses der Physikalischen Gesellschaften
Alexander M. Bradshaw, Vize-Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
Heiner Müller-Krumbhaar, Beauftragter der DPG für das Jahr der Physik
Moderation: Christian Thomsen, TU Berlin, Leiter der wissenschaftlichen Fachtagung
Anschließende Führung durch Jost Lemmerich, Organisator der Ausstellung
Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würden wir uns freuen! Bitte melden Sie sich per email oder Fax bei der DPG-Pressestelle an.
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Pressestelle, Hannoversche Str. 28-30, 10115 Berlin,
Tel.: 030 - 28 540-5057/58, Fax: 030 - 28 540-5550, email: presse@bmbf.bund.de
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., Pressestelle, Hauptstr. 20a, 53604 Bad Honnef,
Tel.: 02224 - 95 195-18/21, Fax: 02224 - 95 195-19, email: presse@dpg-physik.de
Presse- und Informationsreferat der Technischen Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin,
Tel.: 030 - 314-22919/23922, Fax: 030 - 314-23909/21421, email: pressestelle@tu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).