idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Montag, 29. September 2008, 11:00-12:00 Uhr
Eberhard Karls Universität Tübingen
Neue Aula/Kupferbau, Tübingen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreter,
vom 27. bis 30. September 2008 findet in Tübingen der Jahreskongress für Nephrologie statt. Anlässlich dieser Tagung laden die Gesellschaft für Nephrologie (GfN) und die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie (DAgKN) laden Sie herzlich zur Pressekonferenz ein:
Montag, 29. September 2008, 11:00-12:00 Uhr
Eberhard Karls Universität Tübingen
Neue Aula/Kupferbau, Tübingen
Themen:
Doping - wo es medizinisch Sinn macht, wie es missbraucht wird
Verschiedene Verfahren, Wirkungen und Risiken
Prof. Dr. Jan Galle (Lüdenscheid); Pressesprecher der GfN
Aktuelles zur Gesellschafts- und Berufspolitik
Prof. Dr. Reinhard Brunkhorst (Hannover); Erster Vorsitzender der DAgKN
Kontrovers diskutiert: Die Therapie der IgA Nephritis
Prof. Dr. Jürgen Floege (Aachen); Stellvertretender Generalsekretär der GfN
Transplantation: Aktuelle Fragestellungen
Prof. Dr. Teut Risler (Tübingen); Tagungspräsident
Dialyse: MRSA-Infektion bei Dialysepatienten
Dr. Michael Nebel (Köln); Pressesprecher der DAgKN
Die Bedeutung der Physiologie für die Nephrologie
Prof. Dr. Florian Lang (Tübingen); Tagungspräsident
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).