idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Von Allergien bis Zukunftsfähigkeit: Expertensuche leicht gemacht
Wie wirken sich gentechnisch modifizierte Lebensmittel auf die Entstehung von Allergien aus? Haben die vielen Handys negative Auswirkungen auf die Gesundheit? Wie könnte eine umweltorien-tierte Unternehmensführung aussehen? Kompetente Ansprechpart-ner zu solchen Fragen bietet das neue TA-Net-BW der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (TA-Akademie) künftig unter der Internetadresse www.ta-net-bw.de.
Insgesamt 400 Institutionen vorwiegend aus Baden-Württemberg sind dabei mit 1347 Projekten zu Themenfeldern der Technikfol-genforschung und Technikgestaltung zusammengefasst. Das neue Datenbankangebot soll Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Journalisten aber auch interessierten Laien einen schnellen Überblick und direkten Kontakt mit diesen Ein-richtungen vermitteln.
Präsentiert wurde das neue Informationsangebot erstmals beim Fo-rum für Innovations- und Technikanalyse (ITA), das am 6. und 7. Dezember in der TA-Akademie in Stuttgart-Vaihingen stattfand. Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) diskutierten dort deutsche Institutionen und Einrichtun-gen, die sich mit Technikfolgenabschätzung beschäftigen, zwei Tage lang über die künftige Zielrichtung der Technikentwicklung und Gestaltung. "Das TA-Net-BW bildet einen wichtigen Baustein zur praktischen Vernetzung dieser Einrichtungen", so Manfred Rohr, Projektleiter der TA-Akademie am Rande der Tagung. Das Netzwerk offenbare dabei nicht nur das immense verfügbare For-schungspotential, sondern auch Felder, auf denen es noch an Daten fehlt. "Szenarien für mehr Selbstverantwortung und Wahlfreiheit im Gesundheitswesen", heißt etwa ein neues Forschungsprojekt der TA-Akademie, das in den kommenden Jahren eine Lücke in der Technikforschung schließen soll.
Ansprechpartner: Manfred Rohr Tel.: 0711/9063-103
E-Mail: manfred.rohr@ta-akademie.de
http://www.ta-akademie.de
http://www.ta-net-bw.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).