idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2008 13:57

Wie Studenten Kontakte zur Wirtschaft knüpfen. Der Career Day an der Hochschule Fresenius

Milan Klesper Marketing & Kommunikation
Hochschule Fresenius

Am 15. Oktober findet im Atrium der Hochschule Fresenius (HSF) die Karrieremesse "Career Day" im Kölner Mediapark statt. Studierende der HSF haben an diesem Tag die Möglich¬keit, potentielle Arbeitgeber kennenzulernen und mit Unter¬nehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Die private Hochschule hat zu diesem Zweck zahlreiche ihrer Premium-Kooperationspartner aus den verschiedensten Branchen ein¬geladen, zum Beispiel die Deutsche Bank AG, die Verlags¬gruppe Handelsblatt, Peek & Cloppenburg, Vodafone, sowie die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Deloitte & Touche und Pricewaterhouse Coopers.
Die aktuellen und ehemaligen Studenten der HSF können sich direkt bei den Personalverantwortlichen über Anfor¬derungsprofile und vakante Stellen bei den Unternehmen in¬formieren. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Bewer¬bungsunterlagen einzureichen und sich initiativ oder auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben. "Schon der letzte Career Day war ein Erfolg - wir konnten viele nützliche Kontakte zwischen Studierenden und Unternehmen herstellen und einige Stellen vermitteln", so Prof. Dr. Pougin, Leiter des Placement Office und Organisator des Career Day an der HSF.
Der Career Day ist eine feste Einrichtung der Hochschule Fre¬senius und soll bei den Studenten schon zu Beginn ihres Stu¬diums die Neugierde auf verschiedene Unternehmen wecken und Absolventen die Jobsuche erleichtern. Es gehört zur Phi¬losophie der HSF, Studierende und Wirtschaftsvertreter mög¬lichst früh zu vernetzen, sowohl im täglichen Lehrbetrieb, als auch mit Zusatzveranstaltungen wie dem Career Day.


Bilder

Ergänzung vom 01.10.2008

Wie Studenten Kontakte zur Wirtschaft knüpfen
Der Career Day an der Hochschule Fresenius

Am 15. Oktober findet im Atrium der Hochschule Fresenius (HSF) die Karrieremesse "Career Day" im Kölner Mediapark statt. Studierende der HSF haben an diesem Tag die Möglichkeit, potentielle Arbeitgeber kennenzulernen und mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Die private Hochschule hat zu diesem Zweck zahlreiche ihrer Premium-Kooperationspartner aus den verschiedensten Branchen eingeladen, zum Beispiel die Deutsche Bank AG, die Verlagsgruppe Handelsblatt, Peek & Cloppenburg, Vodafone, sowie die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Deloitte & Touche und Pricewaterhouse Coopers.
Die aktuellen und ehemaligen Studenten der HSF können sich direkt bei den Personalverantwortlichen über Anforderungsprofile und vakante Stellen bei den Unternehmen informieren. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen einzureichen und sich initiativ oder auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben. "Schon der letzte Career Day war ein Erfolg - wir konnten viele nützliche Kontakte zwischen Studierenden und Unternehmen herstellen und einige Stellen vermitteln", so Prof. Dr. Pougin, Leiter des Placement Office und Organisator des Career Day an der HSF.
Der Career Day ist eine feste Einrichtung der Hochschule Fresenius und soll bei den Studenten schon zu Beginn ihres Studiums die Neugierde auf verschiedene Unternehmen wecken und Absolventen die Jobsuche erleichtern. Es gehört zur Philosophie der HSF, Studierende und Wirtschaftsvertreter möglichst früh zu vernetzen, sowohl im täglichen Lehrbetrieb, als auch mit Zusatzveranstaltungen wie dem Career Day.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).