idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu einer Festveranstaltung im Auditorium Maximum lädt der Fachbereich IV am 13. Dezember 2000 um 16 Uhr s.t. zur Feier seines 25-jährigen Jubiläums alle Angehörigen der Universität sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Trier herzlich ein. Die einzelnen Festvorträge werden musikalisch vom Trierer Swing Trio umrahmt. Die Veranstaltung klingt mit einem Umdrunk im Foyer des Auditorium Maximum aus
Im Jahre 1975 wurde der Fachbereich für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit den Abteilungen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität Trier gegründet. Als ein Novum in der Bundesrepublik Deutschland wurde dabei eine integrierte Studienform konzipiert, die allen Studierenden einer jeden Abteilung auch Inhalte aller anderen Fächer des Fachbereiches nahezubringen hat. Die Ausbildung orientiert sich an zukünftigen Tätigkeitsfeldern und führt schon während des Studiums zur Auseinandersetzung mit praktischen Problemen. Das Ausbildungsspektrum wurde Anfang der achtziger und neunziger Jahre durch Bildung der Abteilungen Mathematik und Informatik (bzw. die kürzlich erfolgte Erweiterung der Abteilung Betriebswirtschaftslehre durch die Wirtschaftsinformatik) noch signifikant ergänzt. Die Merkmale der Interdisziplinarität, des Praxisbezugs und der Betonung kommunikativer Fähigkeiten sind mittlerweile zum Markenzeichen der Trierer Studiengänge geworden, und ihre Attraktivität und Anerkennung wird durch hohe Plazierungen in verschiedenen Hochschulbeurteilungen ("rankings") dokumentiert.
Zum 25-jährigen Jubiläum sprechen die Universitätsprofessoren Dr. B. Schäfers aus Karlsruhe zu dem Thema "Von einer Deutungswissenschaft zur interdisziplinären Kooperation - Anmerkungen zum Trierer Studienkonzept in wissenschaftsgeschichtlicher und soziologischer Perspektive", Dr. H. Wächter aus Trier ("Studium im Spannungsfeld von Praxisbezug und Wirtschaftsorientierung") und abschließend Prodekan Dr. D. Dickertmann aus Trier unter dem Stichwort "Perspektiven".
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
237/2000 07. Dezember 2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).