idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2008 14:24

Große Absolventenfeier des RheinAhrCampus Remagen im Steigenberger Kurhotel

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    170 Studierende in den Fernstudiengängen MBA sowie Wirtschaftsingenieurwesen erhielten ihre Urkunden

    Koblenz/Remagen 06.10.2008 - Alle Anwesenden waren begeistert beim Anblick der feierlichen Räumlichkeiten des Kurhaussaals im Steigenberger Hotel Bad Neuenahr. Insgesamt konnten 200 Gäste zu diesem besonderen Tag der Fern-Absolventen begrüßt werden. Viele der internationalen oder über ganz Deutschland verstreuten berufstätigen Absolventen ließen es sich nicht nehmen und folgten mit ihren Familien der Einladung der Fachhochschule an die Ahr. 170 Studierende hatten insgesamt ihr Fernstudium im vergangenen Jahr nebenberuflich mit viel Herzblut und einigen familiären Entbehrungen gemeistert. Laut Umfrage in eigenen Reihen würden sich dennoch über 80% der Absolventen des RheinAhrCampus spontan wieder für das MBA-Studium entscheiden und es erneut in Angriff nehmen. Die weiteren Berufs- und Karriereaussichten lassen dann schnell die Anstrengungen des Studiums vergessen. Spätestens als die Urkunden überreicht waren und traditionell der neue Lebensabschnitt mit dem Werfen der Hüte begonnen wurde, sah man nur noch strahlende Gesichter.

    Der RheinAhrCampus führt das MBA-Fernstudienprogramm sowie den auslaufenden Diplom-Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) seit vielen Jahren erfolgreich durch. Unter den diesjährigen Absolventen waren erstmals auch Studierenden die den noch jungen MBA-Schwerpunkt Sanierungs- und Insolvenzmanagement belegt hatten. Gleich zwei Kandidaten konnten sich hier zu den Besten zählen: Heiko-Michael Du Carrois sowie Mark-Steffen Henrich. Weitere MBA "Noten-Promis" waren Stefan Alfter im Schwerpunkt Marketing und Dr. Christian Rabe im Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Unter den Wirtschaftsingenieuren glänzten Tobias Meurer, Harald Lehnertz und Stephan Schiester jeweils mit Spitzennoten im Einser-Bereich.

    Festreden hielten Prof. Dr. Ralf Haderlein, der vor wenigen Wochen die Leitung der ZFH, Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen, übernommen hat und die drei Studiengangsleiter Prof. Dr. Mathias Graumann, Prof. Dr. Hugo Grote sowie Prof. Dr. Christian Paegert.

    Roland Machens, einst selbst MBA-Absolvent und Vorsitzender des Alumni-Vereins, warb für die Plattform Xing, auf der sich bereits viele Ehemalige in einer Community zusammengefunden haben. Er ist sich sicher, dass zukünftig immer mehr Geschäftstätigkeiten über Netzwerke stattfinden werden, die man intensiv nutzen sollte.

    Einen Anwärter für eine Promotion gibt es auch, denn da mit dem MBA-Fernstudienprogramm mittlerweile auch eine Promotion möglich ist, möchte der Campus durch seine Promotionskooperation mit der Uni Koblenz/Landau Talente auf deren Laufbahn weiter begleiten.

    Der RheinAhrCampus ist hinsichtlich der Einschreibezahlen und mit seinen sechs MBA-Schwerpunkten wie Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Freizeit- und Tourismuswirtschaft der größte MBA-Anbieter in Rheinland-Pfalz und zählt zu den größten innerhalb Deutschlands. Er schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und bereitet innerhalb von fünf Semestern auf zukünftige Führungsaufgaben vor.

    Weitere Information unter http://www.zfh.de und http://www.fernstudien-mba.de

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 15 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Studiengänge oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Durchführung der Fernstudiengänge, sind für die Pflege und Distribution des Studienmaterials zuständig und beraten Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zfh.de
    http://www.fernstudien-mba.de


    Bilder

    MBA-Absolventen am RheinAhrCampus Remagen, 2008
    MBA-Absolventen am RheinAhrCampus Remagen, 2008


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).