idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, Inhaber des WestLB Lehrstuhls für Finanzmanagement und Banken an der Handelshochschule Leipzig (HHL), äussert sich aus aktuellem Anlass verschiedentlich in den Medien.
Im Zusammenhang mit der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarketkrise wurde HHL-Professor Dr. Bernhard Schwetzler, Inhaber des WestLB Lehrstuhls für Finanzmanagement und Banken, von MDR aktuell, dem TV-Nachrichtenformat des MDR, am gestrigen 7. Oktober interviewt:
http://www.mdr.de/mdr-aktuell/5822096.html
(s. ganz unten auf der Seite: "Beiträge zur Finanzmarktkrise" (FILME) und hier der Film "Krisenstimmung: Autobauer halten Bänder an")
Weiterhin ist Prof. Schwetzler auch durch EINS EXTRA, der Nachrichtensendung von ARD Digital, interviewt worden. Das folgende Gespräch wurde erstmals am 22. September 2008, um 18.10 Uhr, ausgestrahlt:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video381500.html
Dr. Bernhard Schwetzler ist Inhaber des WestLB Lehrstuhls für Finanzmanagement und Banken an Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule, der Handelshochschule Leipzig (HHL). Darüber hinaus ist er auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der "Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften - German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK)", der Expertengruppe "Fairness Opinions" des Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) sowie Mitglied des Investment Committee "Technologie- und Gründerfond Sachsen".
Sie sind an weiteren O-Tönen von Herrn Prof. Schwetzler interessiert? Bitte kontaktieren Sie Volker Stößel, volker.stoessel@hhl.de / Tel. +49-341-9851-615.
Professor Dr. Bernhard Schwetzler, Inhaber des WestLB Lehrstuhls für Finanzmanagement und Banken an ...
Handelshochschule Leipzig (HHL)
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).