idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2008 08:53

Zwei Städte - zwei Künstlerinnen - eine Hochschule "Begegnungen"

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    "Begegnungen"
    Unter diesem Titel eröffnet die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) in Zusammenarbeit mit der Leipziger Galerie Süd mit einer Vernissage am 16. Oktober 2008 eine Ausstellung mit Werken von Katharina Kretschmer und Madeleine Heublein.

    Wenn am 16. Oktober 2008, 19:00 Uhr Prof. Schlayer, Prorektor der HfTL diese Ausstellung in den Räumen der Hochschule eröffnet, dann wird der jahrelangen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Galerie Süd ein weiterer Meilenstein hinzugefügt.

    Erstmals werden wir in einer Ausstellung zwei Künstlerinnen begrüßen dürfen.
    Die Leipziger Künstlerin Madeleine Heublein zeigt unter anderem großformatige Bilder aus den Zyklen Metamorphose, lands end, Botanica und Torsi. Die Malerin wendet sich in ihren Bildern den Brüchen und Verletzungen im Leben der Menschen zu. Die Arbeiten spiegeln Verlorensein wie Aufgenommenwerden, Distanz wie Nähe. Immer geht es der Künstlerin um das Aufspüren und Sichtbarmachen des Ambivalenten und Widersprüchlichen in unserem Leben.

    Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit von Katharina Kretschmer steht der Mensch, insbesondere der weibliche. Die Kulturwissenschaftlerin Regina Niemann schreibt in dem erst kürzlich erschienenen Katalog "Homo sapiens": "... Sie hat ein besonderes Talent, die Spannungen des Seelenlebens unter den Häuten des Alltags und unter den Gewändern unserer Eitelkeiten wahrzunehmen. ... Ihre Bildgestaltungen scheinen ihr förmlich zu geschehen, sie steigen drängend auf aus der Tiefe ihres Wesens, ausgelöst durch ein Erlebnis, eine Erfahrung, eine Berührung ihrer Seele: elementar, archaisch, zart und sanft, bestürzend in ihrer Direktheit, dunkel rituell, provokativ, erregt, unermüdlich, endlos ... ."
    Katharina Kretschmer arbeitet in verschiedenen Techniken. Hier in dieser Ausstellung wird sie sich mit Malerei, Holzschnitten und Collagen vorstellen.

    Umrahmt wird diese Ausstellungseröffnung durch das Spiel mit Telefonen des bekannten Klangkünstlers Erwin Stache. Unsere Gäste erwartet eine etwas eigenwillige Inszenierung mit Tönen und Telefonen.
    Aus seinem aktuellen Gedichtband "Lieb Reiz" wird der Dresdner Dichter und Autor Ivar Bahn Liebesgedichte lesen.
    Außerdem können die Grafiken von Katharina Kretschmer in diesem Gedichtband am Eröffnungsabend für einen kleinen Preis erworben werden.

    Die Ausstellung "Begegnungen" ist vom 16. Oktober 2008 bis zum 31. Januar 2009 in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Madeleine Heublein "Torso I"
    Madeleine Heublein "Torso I"
    Quelle: M. Heublein

    Katharina Kretschmer "Der Kuß VI"
    Katharina Kretschmer "Der Kuß VI"
    Quelle: K. Kretschmer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).