idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2008 11:52

Mehr als 120 Teilnehmer zum 3. Qualitätstag der Initiative ServiceQualität

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Anlässlich des 3. Qualitätstages der Initiative ServiceQualität sind am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, neun sachsen-anhaltische Unternehmen mit dem Gütesiegel der Initiative ausgezeichnet worden. Stellvertretend für den Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, überreichte in der Lutherstadt Wittenberg Staatssekretär Detlef Schubert das Siegel mit dem gelben "Q" an: die Touristinformation Hasselfelde (Harz), das Restaurant "Zum 1. Deutschen Gondoliere" (Wörlitz), Herberge Stadtmühle Allstedt (Mansfeld-Südharz), die Pension Schloss Stecklenberg (Harz), den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland (Nebra), das Gasthaus Jägerheim (Lutherstadt Wittenberg), das Hotel und Restaurant Eigen (Halle/Saale) sowie das Hotel und Restaurant "Zum Klosterfischer" (Blankenburg).

    Die überwiegend touristischen Dienstleister überzeugten durch ihr Qualitätsmanagement im Service und ihr kreatives Engagement im Umgang mit ihren Kunden, so Staatssekretär Detlef Schubert. Er bestärkte die Unternehmen darin, auch weiterhin auf Qualität zu setzen: "Qualität ist dann erfolgreich, wenn sie gelebt wird und deshalb brauchen wir nachhaltige Initiativen wie ServiceQualität", betonte Schubert.

    Als erste Bank Sachsen-Anhalts erhielt die Volksbank eG Gardelegen das Service-Q, das im kommenden Jahr auch die Hochschule Harz anstreben will. Sie ist seit 2006 für die Umsetzung von ServiceQualität in Sachsen-Anhalt zuständig. "Qualität zählt in allen Wirtschaftsbereichen und Non-Profit Organisationen. Deshalb wird sich auch die Verwaltung der Hochschule Harz gern der Zertifizierung stellen und mit Stolz das gelbe "Q" tragen", sagte Michael Schilling, Kanzler der Hochschule Harz.

    Unter dem Motto "Tourismus braucht Qualität" tagten mehr als 120 Unternehmer und Dienstleister in der Lutherstadt Wittenberg. Die Teilnehmer des 3. Qualitätstages ("Lutherdekade - Touristische Produkte richtig in Szene setzen") sprachen mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis über Fragen der Kommunikation, Werbung und Produktentwicklung im Tourismus. Im Fokus stand dabei der internationale Gast.

    Das Seminar- und Zertifizierungssystem ServiceQualität nutzen neben Sachsen-Anhalt zwölf weitere Bundesländer. Mit deutschlandweit über 9.000 ausgebildeten Qualitäts-Coaches und rund 1.300 zertifizierten Unternehmen ist das Service-Q bereits das führende Qualitätssymbol im touristischen Dienstleistungsbereich. In Sachsen-Anhalt nehmen mehr als 370 Unternehmen an der Qualitätsoffensive teil. Partner sind der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V., DEHOGA Sachsen-Anhalt, IHK Magdeburg und IHK Halle-Dessau sowie die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH. Das Land und die Europäische Union fördern die Initiative.

    Weitere Informationen zur Initiative ServiceQualität unter http://www.servicequalitaet-sachsen-anhalt.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.servicequalitaet-sachsen-anhalt.de


    Bilder

    Foto (regio.PRESS): Verleihung des Qualitätssiegels an neun Unternehmen Sachsen-Anhalts im Rahmen des 3. Qualitätstages in der Lutherstadt Wittenberg
    Foto (regio.PRESS): Verleihung des Qualitätssiegels an neun Unternehmen Sachsen-Anhalts im Rahmen de ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).