idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kurz vor dem Weihnachtsfest überreichen am 15. Dezember City Carré-Centermanager Winfried Mälzer und Bernd Heynemann sowie Mitarbeiter der AOK einen Scheck in Höhe von 1 200 Mark, zwei Kinderroller und weitere Überraschungen für die jungen Patienten der Uni-Kinderklinik Magdeburg an Professor Gerhard Jorch.
Die Spende stammt aus der Aktion "Kinder im Krankenhaus", die Bernd Heynemann vor über zwei Jahren ins Leben gerufen hat und die u.a. aus Versteigerungen und Autogrammstunden finanziert wird, die der populäre Fußballschiedsrichter deutschlandweit durchführt. So hat er bereits mehrfach Kinderstationen des Uni-Klinikums mit Spielzeug, Sportgeräten und finanziellen Zuwendungen unterstützt.
Klinikdirektor Professor Jorch hat auch schon konkrete Vorstellungen über die Verwendung der Spende: "Bisherige Erfahrungen zeigen, dass Musik und Wärme im Rahmen der sanften Pflege äußerst positiv auf das Wohlbefinden unserer Kleinsten wirken. Deshalb möchten wir weitere CD-Player und auch kuschelige Wolldecken für unsere Frühgeborenen auf der neonatologischen Station in der Uni-Frauenklinik kaufen." Im Inkubator hören die Babies die Musik über Lautsprecher. "Es zeigt sich in der klinischen Praxis, dass die musikalischen Klänge sehr entspannend wirken und den Kindern die Erfahrung natürlicher innerer Harmonie auch auf diesem Wege vermittelt wird", erklärt Professor Jorch. Als sanftes Heilmittel lässt sich die Musik sehr vielseitig einsetzen. So werden auf der Neugeborenenstation ganz unterschiedliche CDŽs gespielt, von Kinderliedern bis zu spezieller Resonanz-Therapie-Musik.
Einladung zum Fototermin
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie recht herzlich zur Scheckübergabe mit Bernd Heynemann, Centermanager Winfried Mälzer und Professor Gerhard Jorch einladen am
Freitag, dem 15. Dezember 2000, um 14.00 Uhr,
im Magdeburger Einkaufscenter City Carré (Erdgeschoss).
Über Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).