idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dossier im DJI-Bulletin - der regelmäßigen Information des Deutschen Jugendinstituts
Am 18.10.2000 verabschiedete die Bundesregierung den Sechsten Familienbericht, der sich erstmals ausschließlich der Lebenssituation ausländischer Familien in Deutschland widmet. Dieser von einer unabhängigen Sachverständigenkommission erstellte Bericht enthält eine umfassende Darstellung einer Vielzahl von Themen und Problemen: Er stellt Migrantenfamilien als konstitutiven Bestandteil der Differenzierung und Pluralisierung moderner Gesellschaften dar, schildert Zuwanderung und Eingliederung seit dem zweiten Weltkrieg und beschreibt die Phasen und Lebensformen ausländischer Familien. Betont wird, daß sich die Familien nach ihrer kulturellen Herkunft, ihrer ethnischen Zusammensetzung und den damit verbundenen Familienleitbildern, nach ihren Motiven und Wanderungsoptionen, dem Ausmaß der sozialen Integration in die deutsche Gesellschaft und ihrem aufenthaltsrechtlichen Status unterscheiden. Der Bericht umfaßt Arbeitsmigranten der ersten, zweiten und dritten Generation ebenso wie Asylbewerber, Aussiedler, Saisonarbeiter und binational zusammengesetzte Familien.
Der Bericht der von der Bundesregierung eingesetzten unabhängigen Sachverständigenkommission wurde mit einer Stellungnahme der Bundesregierung veröffentlicht. Die Geschäftsführung für die Sachverständigenkommission lag - wie bereits für die vorausgegangenen Familienberichte - in den Händen des DJI.
Inhalt von Heft 53/ Dezember 2000
· Kurzberichte
Karin Jampert, Ulrike Berg, Anne Zehnbauer
Kinder aus Migrantenfamilien
Multikultureller Alltag aus Kindersicht
Christine Preiß, Peter Wahler
Aktuelle Entwicklungen in der Schullandschaft
Bausteine für das neue Haus des Lernens
Kerstin Schreier
Berufliche und soziale Integration von benachteiligten Jugendlichen
Die Datenbank PRAXIMO - Praxismodelle "Jugend in Arbeit"
· Dossier
Annemarie Gerzer-Sass, Jürgen Sass
Der Sechste Familienbericht
Familien ausländischer Herkunft in Deutschland
DJI-Bulletin
Herausgeber und Erscheinungsort: Deutsches Jugendinstitut e.V., Nockherstraße 2
D-81541 München, Tel.: 089/62306-0; Fax: 089/62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Ingo Richter
Redaktion: Iris von Bargen (E-Mail: Bargen@dji.de)
Vertrieb: Stephanie Klehr (E-Mail: Klehr@dji.de)
Das deutsche DJI-Bulletin erscheint viermal im Jahr. Außerdem gibt es jährlich eine Sonderausgabe in Französisch, Englisch und Spanisch und für 2000 auch in Russisch. Das Bulletin kann kostenlos bezogen werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).