idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Adresse: http://www.umweltbundesamt.de
Ab sofort sind die geplanten Projekte des Umweltbundesamtes für den Umweltforschungsplan 2001 (UFOPLAN 2001) des Bundesumweltministeriums im Internet einzusehen. Unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de sind 192 Forschungsprojekte zu umweltrelevanten Themen aufgeführt, die im kommenden Jahr starten sollen. Angegeben sind - geordnet nach Forschungsschwerpunkten - das Forschungsthema, die Forschungskennzahl sowie das betreuende Fachgebiet im Umweltbundesamt. Institutionen oder Firmen, die an der Durchführung eines oder mehrerer Forschungsvorhaben interessiert sind, können ihr Interesse bis zum 22. Januar 2001 beim Umweltbundesamt anmelden.
Informanten sollten angegeben:
· das Forschungsthema, die Forschungskennzahl (FKZ) und das Fachgebiet (FG),
· die Fachkunde und Leistungsfähigkeit für das zu bearbeitende Thema, zum Beispiel bisherige einschlägige Arbeiten oder wissenschaftliche Veröffentlichungen,
· die personelle und technische Kapazität sowie gegebenenfalls das Eigeninteresse und die Finanzierungsbeteiligung.
Wichtig ist es, zu beachten, dass die Interessenbekundungen für jedes einzelne Vorhaben getrennt vorgelegt werden. Sie werden von den Fachgebieten im Umweltbundesamt ausgewertet und gegebenenfalls in einem Wettbewerbsverfahren berücksichtigt. Die Aufnahme eines Vorhabens in den Umweltforschungsplan 2001 bedeutet noch nicht, dass dieses auch im Laufe des Jahres 2001 tatsächlich vergeben wird. Mit dem UFOPLAN 2001 wird der wissenschaftliche Forschungsbedarf, mit dem die Politik des Bundesumweltministeriums unterstützt werden soll, konkretisiert.
Weitere Informationen zu den einzelnen Forschungsvorhaben gibt es bei den jeweils betreuenden Fachgebieten. Die gemeinsame Postadresse: Umweltbundesamt, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin.
Berlin, den 14.12.2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).