idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2008 18:02

Studie zu sexualisierter Kriegsgewalt des 2. Weltkrieges startet an Universität Greifswald

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Unter Leitung des Psychiaters Dr. Philipp Kuwert vom Klinikum der Universität Greifswald startet in Mecklenburg-Vorpommern jetzt eine Studie zum Thema "Kriegsvergewaltigungen". Unterstützerin ist die Kölner Ärztin Dr. Monika Hauser, die für ihr Engagement gerade den alternativen Nobelpreis bekommen hat. Für die Studie werden Teilnehmerinnen aus Vorpommern gesucht, die bereit sind, an der umfassenden Befragung teilzunehmen. Ziel ist es, die heutige psychische Belastung betroffener Frauen zu evaluieren, die damaligen Umstände der Kriegsvergewaltigungen und deren Verarbeitungsmuster zu erfassen und verbesserte Therapieansätze zur Behandlung der traumatischen Spätfolgen zu entwickeln.

    "Wenn am Donnerstag in den Kinos der Film Anonyma - eine Frau in Berlin anläuft, werden sich viele Frauen in Mecklenburg-Vorpommern so wie in ganz Deutschland an ihre schrecklichen Erlebnisse zu Ende des 2. Weltkrieges erinnern. Frauen, die in den letzten Kriegstagen und unmittelbar danach vergewaltigt wurden oder sexuelle Massenübergriffe durch die Sieger erlebten, leiden oft bis heute an den traumatischen Folgen der Erlebnisse. Vielen ist nicht einmal bewusst, dass ihre Psyche bis heute leidet und manch quälende Erkrankung dort ihre Wurzeln hat", so der Psychiater Dr. Philipp Kuwert.

    Mit der Studie sollen erstmals die traumatischen Folgen sexueller Kriegsgewalt am Ende des 2. Weltkrieges untersucht werden. Die Untersuchung wird von zwei geschulten psychologischen Doktorandinnen bzw. Diplomandinnen durchgeführt, die die Befragungen entweder bei Betroffenen zu Hause oder in Räumen der psychiatrischen Universitätsklinik in Greifswald bzw. Stralsund durchführen werden. Dabei wird Vertraulichkeit zugesichert.

    Derzeit reichen die finanziellen Mittel nur für begrenzte Befragungen in Vorpommern, je nach Resonanz auch in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg. Nach Ansicht von Philipp Kuwert und Monika Hauser wäre es jedoch dringend geboten, die Untersuchung auszudehnen, um so eine umfassende Dokumentation der Folgen sexualisierter Kriegsgewalt zu ermöglichen. Beide sind sehr an einer Internationalisierung des Themas interessiert, um so auch die Länder einbeziehen zu können, die damals Opfer des deutschen Vernichtungskrieges wurden. Es gibt Dokumente, die massenhafte Vergewaltigungen zum Beispiel durch SS-Angehörige in den damals besetzten Teilen Osteuropas dokumentieren. Erste Kontakte mit osteuropäischen Universitäten (St. Petersburg, Donnetsk) wurden bereits hergestellt.

    Das Thema sexualisierte Kriegsgewalt ist bis heute hochaktuell, auch in Europa. Es ist kein Zufall, dass die Kölner Ärztin Dr. Monika Hauser Unterstützerin ist. Sie wurde für ihr Engagement mit der von ihr gegründeten Organisation medica mondiale mit dem Alternativen Nobelpreis 2008 geehrt.

    "medica mondiale bemüht sich seit Jahren, das verschwiegene Thema der Kriegs- und Nachkriegsvergewaltigungen zu enttabuisieren. Unsere tiefe Überzeugung und 15-jährige Erfahrung in vielen aktuellen Kriegs-/Nachkriegsgebieten ist, dass nur eine Ent-Stigmatisierung zu Prozessen führt, die das Sprechen für Frauen möglich macht. So kann eine individuelle Bearbeitung und bestenfalls eine kollektive Erinnerungskultur ermöglicht werden und die betroffenen Frauen erfahren eine - wenn auch minimale - Gerechtigkeit. Die geplante Studie von Dr. Kuwert ist ein außerordentlich wichtiger Beitrag zu unserem gemeinsamen Anliegen." Das erklärte Monika Hauser.

    Dr. Philipp Kuwert hofft, dass die enttabuisierende Wirkung des Kinofilms hilft, Frauen zu bewegen, an dieser Studie teilzunehmen. Angesichts der begrenzten Mittel werden insbesondere betroffene Frauen aus Vorpommern eingeladen, sich über die Studientelefonnummer 0176-87254306 für eine Befragung anzumelden. Frauen aus weiteren Teilen Deutschlands können eventuell bei Folgeprojekten berücksichtigt werden, so dass die Arbeitsgruppe auch an bundesweiten Rückmeldungen grundsätzlich Interesse hat. Weiterhin sind betroffene Kinder eingeladen, um an einem Folgeprojekt zu deren Belastungen und Identitätsentwicklung zu einem späteren Zeitpunkt teilzunehmen.

    Weitere Informationen:
    Erfahrungen hat das Team bereits bei Vorprojekten zu Kriegskindern, Flakhelfern und Kriegsüberlebenden des Balkankrieges gesammelt. Parallel zu der aktuellen Erhebung besteht für ältere Kriegsüberlebende, die unter posttraumatischen Symptomen leiden, die Chance, an einer kostenlosen, über das Internet angebotenen, spezialisierten Schreibtherapie teilzunehmen.
    Anmeldung und Nachfragen betroffener Frauen
    Dipl.-Psych. Elena Grundke
    Cand.-Psych. Svenja Eichhorn
    Studienhandy: 0176/87254306

    Studienleiter Dr. Philipp Kuwert
    Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der
    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Rostocker Chaussee 70, 18437 Stralsund
    Telefon 03831 452158
    kuwert@uni-greifswald.de

    Interessierte an der Therapiestudie "Lebenstagebuch" wenden sich an
    Dipl.-Psych. Maria Böttche
    Telefon 030 30390632
    maria.boettche@lebenstagebuch.de


    Weitere Informationen:

    http://www.lebenstagebuch.de - Lebenstagebuch
    http://www.medicamondiale.org/ - medica mondiale


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).