idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum ersten Honorarprofessor des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz in Wernigerode wurde heute, 17.10.2000, Martin H. Bertrand (56), Personalleiter der Bosch-Tochtergesellschaft Blaupunkt, von der Hochschule ernannt. Seine Antrittsvorlesung gab Bertrand zum Thema "Arbeit im Wandel: Aufgabenorientierte Arbeitszeit - ein neuer Ansatz". Anschließend wurde Bertrand die Ernennungsurkunde zum Honorarprofessor durch Prof. Dr. Marianne Assenmacher feierlich verliehen.
Martin H. Bertrand hat an der Technischen Universität Hannover und der Westfälischen Wilhelms Universität Münster Volkswirtschaft studiert. Nach seinem Examen zum Diplom-Volkswirt war er von 1972 bis 1980 in unterschiedlichen Funktionen für die Robert Bosch GmbH tätig. 1980 bis 1985 wechselte Bertrand als Referent für Technische Angestellte zur Blaupunkt-Werke GmbH nach Hildesheim. Als Personalleiter und als Arbeitsdirektor hat er von 1990 bis 1995 bei der Robert Bosch Elektronik GmbH gearbeitet. Seit 1995 ist Bertrand wieder für die Blaupunkt-Werke GmbH tätig, wobei seine Zuständigkeit als Personalleiter auch die Koordination für die Personalfragen der Aktivitäten in Portugal, Malaysia und Ungarn umfasst.
Seit ihrer Gründung hat sich Martin H. Bertrand durchgängig für die Hochschule Harz eingesetzt und bei ihrer Profilbildung tatkräftig mitgewirkt. Unter anderem war er Mitglied der Gründungskommission des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften. Auch seine zukünftige Tätigkeit als Lehrender ist dem heute 56-jährigen alles andere als fremd. Bereits seit 1994 hat Bertrand regelmäßig Lehraufträge im Bereich Personalwirtschaft an der Hochschule Harz wahrgenommen, in denen die Studenten insbesondere von seinen Erfahrungen aus der Praxis profitieren.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).