idw - Informationsdienst
Wissenschaft
European Conference "Smoke free workplaces"
10. + 11. Mai 2001
Berlin
Veranstaltungsort:
Katholische Akademie - Hannoversche Str. 5b - 10115 Berlin
Themen im Überblick:
Gesundheitliche Folgen von Rauchen und Passivrauchen, Volkswirtschaftliche Auswirkungen, Gesetze und deren Anwendung, Kosten-Nutzen-Studien.
Organisatoren:
Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und das European Network for Smoking Prevention (ENSP).
Hintergrundinformationen:
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. ist die größte und älteste wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft Deutschlands mit Sitz in Frankfurt/Main. Sie ist eine bundesweit agierende Gesundheitsorganisation mit Ländergesellschaften in jedem Bundesland. Etwa 5000 Experten aus allen relevanten medizinischen und naturwissenschaftlichen Fachgebieten bringen sich als Mitglieder in die DKG ein. Hinzu kommen Partner aus Wirtschaft und Industrie.
ENSP ist ein europäisches Netzwerk, das zusammen mit dem Programm "Europa gegen Krebs" der Europäischen Kommission gegründet wurde. ENSP koordiniert Aktivitäten von derzeit 342 Non-Profit Mitgliedsorganisationen auf europäischer Ebene in 15 Mitgliedsstaaten. ENSP hat zudem 400 außerordentliche Mitglieder.
Bei dieser Veranstaltung wird mit etwa 300 Teilnehmern aus ganz Europa gerechnet.
Anmeldung für Journalisten ab sofort möglich bei:
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Robert Deg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hanauer Landstr. 194
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 63 00 96 0
Fax: 069 - 63 00 96 66
e-mail: presse@krebsgesellschaft.de
http://www.ctw-congress.de/nosmoke/
http://www.krebsgesellschaft.de/aerzte/veranstaltungstermine.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).