idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2008 16:51

STI-Jahrestreffen: Software Engineering für Informationssysteme

Patrick Leibbrand Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Serviceorientierte Softwarearchitekturen (SOA) bilden in diesem Jahr einen thematischen Schwerpunkt des STI-Jahrestreffens am 13. November in Kaiserslautern. Die Vorträge praxiserfahrener Referentinnen und Referenten aus Industrie und Wissenschaft beleuchten zudem das zentrale Gebiet des Requirements Engineering im Kontext zu SOA und darüber hinaus. Die Veranstaltung findet im repräsentativen Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern statt; um Anmeldung bis 6. November unter www.sti-ev.de wird gebeten.

    Die Antwort auf die Frage: "Leistet ein System auch, was es soll?" hängt mehr denn je von der implementierten Software ab. Die Entwicklungsingenieure der Branche bestimmen, ob ein Dokument
    beispielsweise den Weg durchs Firmennetz zum Drucker findet oder der Redakteur eines TV-Senders den dringend benötigten Videobeitrag sofort zur Hand hat.

    Unterstützung erfährt die Veranstaltung durch das seit fünf Jahren am Fraunhofer IESE etablierte Forschungsgebiet "Virtuelles Büro der Zukunft". Gefördert von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation und in Zusammenarbeit mit Industriepartnern wie Ricoh Co. Ltd. werden hier Engineering-Methoden für künftige Informationssysteme entwickelt und an Prototypen evaluiert. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, sich im eigens eingerichteten Showroom über die aktuellen Arbeiten zu informieren.

    Im mit Spannung erwarteten Schlussvortrag reflektiert diesmal der Berliner Philosoph, Physiker und SciFi-Autor Karlheinz Steinmüller über die Frage, wie neue Informationstechnologien die Welt, unser Miteinander und nicht zuletzt uns selbst verändern werden.

    Weitere Informationen zur STI e.V. und dem Jahrestreffen am 13. November sind unter www.sti-ev.de abrufbar. Eine Anmeldung zum Jahrestreffen ist bis zum 6. November möglich.

    Ansprechpartner:
    Dr. Volker Hübsch
    Telefon +49 (631) 6800 1602
    Fax +49 631 6800-1099
    volker.huebsch@iese.fraunhofer.de
    Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
    Fraunhofer-Platz 1
    67663 Kaiserslautern

    Die Software Technologie Initiative e.V.
    wurde 1997 in Form eines eingetragenen Vereins in Kaiserslautern gegründet. Sie unterhält dort eine Geschäftstelle und arbeitet eng mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) zusammen. Die Software Technologie Initiative e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich des Software Engineering mit besonderem Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen. Dies beinhaltet neben Weiterbildung und Consulting insbesondere den Austausch und Zugang zu Forschung und Entwicklung.

    Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
    Das Fraunhofer IESE gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklung. Die Produkte unserer Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen, Telekommunikationseinrichtungen und Telematikanlagen über Informationssysteme und medizintechnische Geräte bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor. Unsere Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit sind wir der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe - vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.
    Unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer tragen wir seit über einem Jahrzehnt maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik, dem auch das Fraunhofer ITWM angehört, engagieren wir uns gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen.
    Das Fraunhofer IESE ist eines von 56 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten wir die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei. Das Institut ist offiziell Ausgewählter Ort 2008 im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen".


    Weitere Informationen:

    http://www.sti-ev.de/veranstaltungen/jahrestreffen/13112008.html - Informationen und Anmeldung
    http://www.sti-ev.de - Software Technologie Initiative Kaiserslautern e.V. - Homepage
    http://www.iese.fraunhofer.de - Fraunhofer IESE Homepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).