idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstmals zum Sommersemester 2001 wird das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität in Koblenz in Zusammenarbeit mit der Universität Trier und der Eötvös Loránd Universität Budapest den einsemestrigen Fernstudien-Lehrgang "European Environmental Law" anbieten. Anmeldeschluss ist der 30. März 2001.
Erstmals zum Sommersemester 2001 wird das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität in Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier und der juristischen Fakultät der Eötvös Loránd Universität Budapest einen Fernstudien-Lehrgang "European Environmental Law" anbieten. Mit diesem einsemestrigen weiterbildenden Fernstudienangebot will die Universität insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen und Beratungsgesellschaften sowie Behörden und Verbänden ansprechen, für die Kenntnisse des europäischen Umweltrechts und der Umweltpolitik sowie künftige Entwicklungen des EU-Umweltrechts von Bedeutung für ihre Berufspraxis sind. Teilnehmen können Interessierte aus allen Ländern der Europäischen Union und den Beitrittsländern.
Das europäische Umweltrecht ist ein sich rasch fortentwickelndes Feld innerhalb des Gemeinschaftsrechts der Europäischen Union und wirkt tief in die nationale Umweltgesetzgebung der Länder hinein. Um sich den laufend ändernden und verschärfenden Bestimmungen zügig anpassen zu können, ist es für viele Unternehmen heute wichtig, die von der EU gestellten Anforderungen bei ihrer Unternehmensplanungen schon zu berücksichtigen, bevor sie in nationales Recht umgesetzt werden. Neben einer umfassenden Darstellung der Geschichte, der Grundstrukturen und der rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union sind daher aktuelle, umweltrechtlich relevante Sachverhalte aus den Themenbereichen Atmosphärenschutz, Chemikalien und Gefahrstoffe, Lärm, Abfall, Gewässerschutz, Bodenschutz, Naturschutz und Landschaftsplanung wie auch ökonomische und finanzielle Instrumente der europäischen Umweltpolitik Schwerpunkte des Studienprogramms. Fünf Studientexte, Internetsupport sowie eine abschließende Seminarveranstaltung bilden das methodisch-didaktische Grundgerüst des Lehrgangs, der mit einem Zertifikat abgeschlossen wird.
Zulassungsvoraussetzung sind der Abschluss eines Universitäts- oder Fachhochschulstudiums (Natur- und Ingenieurwissenschaften, Verwaltungs-,
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Politikwissenschaften) sowie fundierte Englisch-Kenntnisse. Anmeldeschluss ist der 30. März 2001.
Infos:
Universität Koblenz-Landau,
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW),
Rheinau 1, 56075 Koblenz;
Tel.: 0261/287-1520 oder -1522; Fax: -1521
E-mail: wfu@uni-koblenz.de;
Internet: http://www.zfuw.uni-koblenz.de/zfuw_eu-umweltrecht.html
http://www.zfuw.uni-koblenz.de/zfuw_eu-umweltrecht.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).