idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bewerber um einen Studienplatz an der Hochschule für Druck und Medien (HDM) für das Sommersemester 2001 müssen sich beeilen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2001.
Danach sind Bewerbungen erst wieder zum Wintersemester 2001/2002 möglich. Die Zulassung zu den Studiengängen ist beschränkt (Numerus clausus). 40 Prozent der Bewerber werden aufgrund eigener Auswahl zugelassen. Deshalb ist neben dem Zulassungsantrag ein Antrag auf Eignungsfeststellung einzureichen. Diesem Antrag müssen ein Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie ein einseitiges Schreiben, das die Wahl des Studiengangs begründet, beigelegt werden. Antragsformulare sind erhältlich beim Studienbüro der HDM, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart. Im Internet können sie unter http://www.hdm-stuttgart.de/main/studium/bewerbung.html herunter geladen werden.
Interessenten für den Masterstudiengang Medienautor können sich noch bis zum 15. Februar 2001 bewerben. Sie müssen eine abgeschlossene Hochschulausbildung nachweisen. Die Studienplätze werden nach der Abschlussnote und dem Ergebnis eines Auswahlgespräches vergeben.
Die HDM bildet Diplom-Ingenieure und Diplom-Wirtschaftsingenieure für die Medienindustrie aus. Absolventen aller Bereiche haben derzeit beste Berufsaussichten. Die Hochschule gehört zu den führenden Ausbildungsstätten rund um die Medien und deckt als einzige alle Medienbereiche ab.
Kontakt:
· Hochschule für Druck und Medien, Telefon: 0711/ 685-2807,
E-Mail: info@hdm-stuttgart.de,
· Masterstudiengang Medienautor:
Angela Brauner, Telefon: 0711/ 685-2834,
E-Mail: brauner@hdm-stuttgart.de
http://www.hdm-stuttgart.de/main/studium/bewerbung.html
http://www.hdm-stuttgart.de/ma
Hochschule für Druck und Medien, Stuttgart
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).