idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2008 10:32

Ernst May-Preise für Architekturstudierende der TU Darmstadt

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Projekte ""Grüne Oase" und "Kaiserhöfe Butzbach" ausgezeichnet

    Darmstadt, 6.11.2008. Der Ernst-May-Preis für Studierende des Fachbereichs Architektur der TU ist in diesem Jahr zu gleichen Teilen an Anna Bölling und Melanie Nowtaj für ihr Projekt "Grüne Oase" und an Johannes Vaitkus und Derya Vehrenkamp für ihr Projekt "Kaiserhöfe Butzbach" verliehen worden. Drei Belobigungen wurden für Timo Trageser für das Projekt "Parkway Village - Wohnpark", Loana Sahihi und Jasmin Winter für das Projekt "2_Klang" sowie Alexander Fleckenstein und Florian Leiß für das Projekt "Alles unter einem Helm" ausgesprochen.

    Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 5. November in der Centralstation in Darmstadt statt. Der Ernst-May-Preis wurde zum zwölften Mal von der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt und der TU Darmstadt im Rahmen der Jahresausstellung SICHTEN12 des Fachbereichs Architektur der TU verliehen. Die beiden ersten Preise sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert, die drei Belobigungen mit je 500 Euro.

    Die Preise wurden in diesem Jahr für Vorschläge zur Nachnutzung des ehemaligen Militärgeländes "Roman Way Village" der US Army in Butzbach vergeben und sind mit einer Publikation aller teilnehmenden Arbeiten verbunden. Die Preisträger konnten sich aus insgesamt zehn eingereichten Arbeiten mit 16 Wettbewerbsteilnehmern durchsetzen. Die prämierten Arbeiten werden in einer vom Fachbereich Architektur erstellten und von der Unternehmensgruppe finanzierten Broschüre vorgestellt, die vom betreuenden Fachgebiet Entwerfen und Regionalplanung, Prof. Julian Wékel, herausgegeben wird.

    Die Preisvergabe wurde betreut durch Prof. Julian Wékel, Prof. Dorothee Dubrau und Carsten Schaber von der TU Darmstadt sowie Prof. Thomas Dilger (Nassauische Heimstätte) und Dr. Gabriela Bloem (Planungsverband Frankfurt Rhein-Main).

    Der Ernst-May-Preis wird seit 1988 von der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt an Studierende der TU Darmstadt im Fachbereich Architektur vergeben und ist zu einer lebendigen Institution geworden. Die Aufgabenstellung des Preises soll im Geiste des sozial orientierten Wohnungs-, Siedlungs- und Städtebaus die fachliche und politische Auseinandersetzung mit neuen Aufgabenstellungen und das Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern.

    In Erinnerung an Ernst May (1886-1970), Architekt und Honorarprofessor der TU Darmstadt, der von 1925 bis 1930 das "Neue Frankfurt" prägte und nach seiner späten Rückkehr aus der Emigration mit der Ehrendoktorwürde der TU ausgezeichnet worden war, wurde dieser Preis mit Schwerpunkt im sozial orientierten Wohnungsbau in der Absicht ausgeschrieben, einerseits die Studierenden mit den Problemen des Sozialen Wohnungsbaus und konkreten Anforderungen aus der Planungspraxis zu konfrontieren, andererseits den "Praktikern" unkonventionelle Ideen zur Weiterentwicklung von Reformkonzepten zu eröffnen.

    he, MI az58/2008


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).