idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2008 10:50

"Würfel, Sphären, Proportionen - Musik als klingende Mathematik"

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Eine lebendige Verbindung von Vorlesung und Konzert erwartet die Besucher am Donnerstag, 13. November 2008, in der halleschen Universitätsaula. "Würfel, Sphären, Proportionen - Musik als klingende Mathematik" lautet der Titel der Veranstaltung, die Mathematiker und Musiker der Martin-Luther-Universität zusammenführt. Die musikalische Vorlesung, ein Höhepunkt des halleschen Programms im Jahr der Mathematik, beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Der Kammerchor des Universitätschores Halle "Johann Friedrich Reichardt" (Leitung: Jens Lorenz) und das Kammerorchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Leitung: Matthias Erben) stellen zusammen mit Prof. Dr. Wilfried Grecksch (Institut für Mathematik) und Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann (Institut für Musik) musikalische Meisterwerke und musikalische Kuriositäten aus mathematischer Sicht vor. Die Palette reicht von musikalischen Würfelspielen und den Würfelexperimenten der Stochastik über Guillaume Dufays Festmotette zur Einweihung des Florentiner Doms (1436) mit ihren musikalischen Verweisen auf bauliche Proportionen und biblische Vorbilder bis hin zur Vision der Sphärenharmonie in Wolfgang Amadeus Mozarts Azione teatrale "Il sogno di Scipione" nach einem Text von Pietro Metastasio.

    Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann
    Institut für Musik
    Telefon: 0345 55 24550
    E-Mail: wolfgang.hirschmann@musikwiss.uni-halle.de

    Prof. Dr. Wilfried Grecksch
    Institut für Mathematik
    Telefon: 0345 55 24670
    E-Mail: wilfried.grecksch@mathematik.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).