idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Verleihung des Innovationspreises 2008 am 13. November im Audimax der FH Brandenburg
Unter dem Motto "Licht und Einfälle" steht die Verleihung des 7. Innovationspreises "Innovative Lösung praxisnaher Probleme in Brandenburg" am
Donnerstag, 13. November, von 18 bis 20 Uhr im Audimax der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50).
Im feierlichen Rahmen werden die mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotierten Preise an die drei Siegerteams übergeben, die ihre innovative Projekte kurz vorstellen. Das Programm im Einzelnen:
18.00 Uhr Musikalischer Auftakt
18.05 Uhr Grußworte von Prof. Dr. Arno Fischer, Vizepräsident für Forschung und Technologie der FH Brandenburg, sowie Ministerialdirigent Michael Richter aus dem Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg
18.25 Uhr Filmbeitrag des SKB Stadtfernsehens: "Werdegang eines Preisträgers vom letzten Jahr"
18.35 Uhr Grußworte von Dr. Inge Schlotzhauer vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie Dr. Dietlind Tiemann, Oberbürgermeisterin von Brandenburg an der Havel
18.55 Uhr Filmbeitrag "Wundergarten des Lichts" - ein Projekt der FH Aachen mit musikalischer Untermalung
19.05 Uhr Preisverleihung durch die Moderatorin Doreen Löffler vom SKB Stadtfernsehen;
den Einreichenden gratulieren vier Vertreter der Sponsoren sowie FHB-Vizepräsident Prof. Fischer, Initiator Horst Jung und Reiner Heublein vom Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus;
Die Preisträger erläutern kurz ihre Innovationen
19.30 Uhr Musikalischer Ausklang
Anschließend "Get Together" und Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge.
Musikalische Begleitung: Angelika Urban, Musikstudentin an der Universität Potsdam
Der Innovationspreis soll Studierende und junge Beschäftigte motivieren, im Zusammenwirken mit regionalen Unternehmen innovatives Denken und Handeln in der betrieblichen Praxis zu stärken und zu verankern. Der Preis soll zudem die Auseinandersetzung mit den Instrumenten des Innovationsmanagements anregen. Die Innovationen sollen möglichst auf die für das Land Brandenburg typischen kleinen und mittleren Unternehmen (ein bis 250 Mitarbeiter) zugeschnitten sein.
Als Sponsoren des Innovationspreises 2008 beteiligen sich: Bebra Gesellschaft für Verwaltungsentwicklung mbH (Brandenburg a.d. Havel), Autohäuser "Mothor" (Brandenburg a.d. Havel), BEFA Belziger Fahrzeugbau (Belzig), Brandenburger Bank (Brandenburg a.d. Havel), Concert GmbH (Pritzwalk), Creditreform Brandenburg/Havel Wolfram KG (Brandenburg a.d. Havel), Ulf Dührkopp - Heizung und Sanitär (Döberitz), Hüffermann Transportsysteme GmbH (Neustadt/Dosse), Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik Dr. Jörg Vogler (Potsdam), RFT radio-television BrandenburgGmbH (Brandenburg a.d. Havel), Werbe Rusch (Brandenburg a.d. Havel), Zahnradwerk Pritzwalk GmbH (Pritzwalk), ZF Getriebe GmbH (Brandenburg a.d. Havel). Das Projekt wird koordiniert von der Technologie- und Innovationsberatungsstelle (TIBS) an der FH Brandenburg und außerdem unterstützt vom Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus Brandenburg an der Havel sowie vom Unternehmerverband Brandenburg e.V.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).