idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das HI-Virus überzieht weiterhin unaufhaltsam den Globus. In reichen Ländern jedoch stehen Medikamente zur Verfügung, die ein Leben mit HIV/AIDS erlauben. Jetzt aber vereint sich die Seuche mit einer zweiten, nicht weniger bedrohlichen: der Tuberkulose (TB). Die Infektionskrankheit breitet sich rasant aus - und wird immer gefährlicher, da die Bakterien inzwischen vielfach resistent gegen Arzneimittel sind. Wo HIV und TB zusammentreffen, kann dem Patienten in vielen Fällen kaum noch geholfen werden.
Für die verheerende Entwicklung der beiden Krankheiten gibt es zahlreiche Gründe: von mangelnder Kenntnis und Aufklärung über eine schlechte Gesundheitsversorgung und Therapie bis hin zu fehlenden Forschungsanstrengungen. In den Ländern Subsahara-Afrikas zum Beispiel ist die HIV-Rate in der Bevölkerung schon seit 30 Jahren extrem hoch. Seit 2005 steigt dort nun auch die Zahl der Infektionen mit resistenten TB-Erregern drastisch an. In Osteuropa und Zentralasien werden die höchsten Verbreitungsraten resistenter TB-Stämme festgestellt. Dort breitet sich in den letzten Jahren aber auch HIV explosionsartig aus.
Am 1. Dezember jährt sich der Welt-AIDS-Tag zum 20. Mal - für das Koch-Metschnikow-Forum der Anlass, das Zukunftsproblem der Ko-Infektion HIV und TB erneut auf die Tagesordnung zu rufen. Wir laden Sie herzlich ein zum Abendsymposium
HIV & TB - Eine tödliche Allianz
am 24. November 2008, um 18 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 59 in 10117 Berlin.
Internationale Experten legen das weltweite Problem offen und erörtern Lösungsmöglichkeiten:
Dr. Richard Zaleskis, WHO-Europe, Kopenhagen
HIV-TB co-infections: a rising problem worldwide
Dr. Timo Ulrichs, Koch-Metschnikow-Forum, Berlin
Immunology of HIV-TB co-infections
Dr. Detlef Storm, Bloodculture and Tuberculosis Europe, BD, Heidelberg
HIV diagnosis and testing in TB patients
Prof. Dr. Ajit Lalvani, Imperial College, London
TB diagnosis as a major challenge in the fight against HIV
Dr. Wolfgang Bichmann, KfW Entwicklungsbank, Competence Center Health, Education, Social Security, Frankfurt
Strengthening health systems in weak countries
Diskussionsrunde zu Ursachen und Folgen der HIV-TB-Ko-Infektion sowie zu Möglichkeiten ihrer Bekämpfung
Anschließend sind Sie zu einem Imbiss eingeladen. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Bitte melden Sie sich per Fax (030 288846-46) oder per E-Mail (k.lewandowski@ipse.de) an.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
+++ Die BBC strahlt aktuell die bemerkenswerte Dokumentationsreihe "SURVIVAL" aus. Sämtliche Filme - auch die Sendung zu TB/HIV - sind im Internet in voller Länge zu sehen unter www.survival.tv. +++
http://survival.tv/thebriefingroom/german/ - Informationen und Kurzfilme in deutscher Sprache
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medizin, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).